Alles für das Sommerfest…

Man sollte meinen, Zuhause wäre es am schönsten, doch das trifft offensichtlich nicht auf alle zu. Vor allem wenn man bedenkt, dass einige der Akteure fast ganzjährig im Schützenhaus anzutreffen sind. Daraus jetzt aber Rückschlüsse auf das Privatleben zu ziehen wäre vielleicht doch verfrüht. Vielleicht liegt es einfach daran, dass unser Vereinshaus so schön ist. 😉 Am vergangenen Samstag fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder in unserem geliebten Vereinshaus ein um Haus und Garten für das große Ereignis vorzubereiten.

Umwelt- und Fitnessbewusst waren einige mit dem Fahrrad angereist.

Rekord und Dauerkönig Sören war gerade dabei nach dem Rasenmähen das überschüssige Unkraut und Gras von den Wegen zu entfernen und hatte eigentlich gar keine Zeit. Er ließ sich dann aber doch nach einem äußerst kurzen Zögern zu einem Interview über den Tätigkeitsbereich bewegen.



Andre hatte gerade eine Runde auf Rainers neuem E-Roller gedreht und war sichtlich angetan. Andrés Partnerin Tanja überlegte ob sie überhaupt von mir fotografiert werden wollte, aber die Entscheidung hatte ich ihr schon abgenommen. Armin versuchte den Schützenbrüdern Rainer und Karl-Heinz etwa zu erzählen, doch Rainer war nicht ganz bei der Sache, da er um seinen E-Roller bangte, mit dem André gerade eine Probefahrtgemacht hatte. – Ob der noch heil ist? –

Eine kurze Überprüfung des Gefährts führte zu einer sichtlichen Beruhigung.

Sein Blick in die Menge sprach aber Bände. Nun bleibt der Roller aber auch da stehen…den fast heute keiner mehr an konnte man auf seiner Stirn lesen. – Amen.-

 

  

Eggi hatte schon den Tisch gedeckt und schaute entmutigt zum Grill, der weder an noch mit bratfähigem Essen belegt war. So kann das nicht bleiben sagte er.

Und da der Präsident Ralf seine Brüder und Schwestern nicht hungern sehen kann, hat er unter Einsatz aller nur erdenklichen Mittel für die ersehnte Verpflegung gesorgt.

 


Kaum liegt das Fleisch auf dem Grill taucht der Tobi aus dem Nichts auf. Auch wenn er heute noch nichts geleistet hat, gehörte er zu der Mannschaft, die im Laufe des letzten Jahres immer wieder mit den Renovierungen des Pistolenstands beschäftigt war. Das muss an dieser Stelle erwähnt werden.

Doch wo steckt eigentlich Richie?

Den hatte man doch vor 4 Stunden losgeschickt einen Rollladengurt zu besorgen.

Noch nicht ganz ausgesprochen tauchte er auf, ging am gedeckten Tisch hastig vorbei ins Schützenhaus. André wollte es genauer wissen und folgte ihm. Was hat der Bengel bloß die ganze Zeit gemacht?
Nun wurde Richie aber aktiv. Während die anderen bei Wurst und Bier ihre Mittagspause genossen, die er wohl schon heimlich hinter sich hatte, fing er an den Rollladengurt einzubauen und wollte André gleich mit verpflichten. Doch dieser erteilte ihm nach einem kurzen Blick eine kurze aber prägnante Absage und ging zum Mittagstisch hinaus.
Da musste ich selbst mit Hand anlegen.


Darf ich Dir mal was sagen?

Diesen Satz kennt jeder der Richie kennt. Er kann einfach alles. Zwar nicht immer richtig, aber er kann. Dabei macht er stets einen sicheren Eindruck. Mit Einfallsreichtum und Geschick hatten wir ratzfatz den neuen Gurt drin. Nun konnte auch Richie sich an den Mittagstisch setzen.

Zusammenfassend kann man berichten, dass die Mannschaft den gesamten Garten auf Vordermann gebracht, sowie den ganzen Schrott, der von der Renovierung übrig blieb aus dem Haus geräumt hat.
König Sören und Jan hatten den Rasen gemäht und Beikräuter entfernt.
Sörens Adjutanten Helmut und Georg haben die Hecken geschnitten.
Timo war mit einem Radlader noch ungeklärter Herkunft zum Arbeitsdienst erschienen und fuhr die schwereren Teile vom hinteren Ende der Halle an die Straße,
Armin, Ekki, Rainer und André hatten unter der Führung von Tanja die Räume drinnen abgeklebt, die zu einem späteren Zeitpunkt gestrichen werden sollten.
Dann wurde das Mobiliar für das kommende Ereignis zurechtgestellt.
Ex-König Karl-Heinz packte tatkräftig mit an und passte auf, dass die Frischlinge keine Fehler machten. Das wurde dann auch von Präsident Ralf nochmal überprüft.
Richie war 4 Stunden verschollen. Was er in der Zeit wirklich angestellt hat bleibt noch zu überprüfen.
Letztendlich hat alles zu einem guten und erfolgreichen Ende geführt.
Wir freuen uns nun gemeinsam auf das Sommerfest und verabschieden uns mit einem kurzen Eindruck von den Vorbereitungen.

BREAKING NEWS…es geht wieder los!!

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,

liebe Schießsportbegeisterte,

das Präsidium hat auf Grund der neuen Bedingungen die Möglichkeiten neu bewerten lassen und wir können Euch die freudige Nachricht übermitteln, dass der Schießbetrieb ab dem kommenden Donnerstag 03.06.2021 unter den u.g. Bedingungen wieder aufgenommen werden kann.

Auflagen:

  1. Es wird nur der Großkaliberstand (Pistole) geöffnet.
  2. Der KK-Stand ist aufgrund Renovierungsarbeiten aktuell nicht nutzbar
  3. Max. 4 Schützen und 1 Aufsicht
  4. Anmeldung via Webseite (Buchung von Slots)
  5. Vorerst keine Öffnung des Tresens  

Der Vorstand trifft sich am Mittwochabend um weitere Schritte der Öffnung zu besprechen und ebenso die Planung der Generalversammlung vorzunehmen.

Sofern uns weitere Möglichkeiten eröffnet werden, wollen wir alle schnellstmöglich zu einem normalen Vereinsleben und Schießbetrieb zurückkommen.

Maßnahmenverlängerung bis zum 02.05.2021

Liebe Schützenbrüder, Schützenschwestern und schießsportbegeisterte Mitbürger,

aufgrund der anhaltenden Lage hat der Vorstand beschlossen den Schießsportbetrieb weiterhin bis zum 02.05.2021 auszusetzen.

Seid Euch gewiss, dass auch wir so schnell wie irgend möglich wieder öffnen wollen.Wenn Ihr Fragen stellen oder Kritik üben wollt seid Ihr herzlich dazu eingeladen unter:

Kontakt(at)schuetzenverein-hittfeld.de

Auf bald im Schützenverein Hittfeld und Umg. v. 1879 e.V.

Der Vorstand

Neues zur Kinder- und Jugendförderung im SV- Hittfeld und Umg. v. 1879 e.V.

Liebe Schützenbrüder und Schwestern,
liebe Schießsportbegeisterte Mitbürger,

der Schützenverein Hittfeld hat durch den Kreissportbund Fördermittel zugesprochen bekommen, die laut Vorstandsbeschluss zur Jugendförderung eingesetzt werden sollen.


Für das Geld werden zwei RedDot* Lichtschiessstände entstehen, die ab einer Altersbeschränkung von 6 Jahren genutzt werden können, so dass auch Kinder und Jugendliche unter der bisherigen Altergrenze von 12 Jahren schon am Schützensport teilnehmen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

Pistole und Gewehr sind bereits bestellt und sollen den Kindern und Jugendlichen schon im neuen Jahr zur Verfügung stehen.

 

 

Genaue Starttermine können wir aufgrund der aktuellen Lage aber leider noch nicht nennen,
werden uns aber sobald wie möglich mit Neuigkeiten bei Euch melden.

Wir freuen uns Euch sobald wie möglich wiederzusehen und wünschen Euch Kraft, Gesundheit
und Durchhaltevermögen.

Beste Grüße vom Vorstand

* https://www.disag.de/produkte/reddot-lichtschiessen/

Zu Gast bei den Jungschützen

Am Mittwochabend kam ein letztes Mal vor dem erneuten Lockdown die Jugendgruppe auf dem Luftgewehrstand zusammen. Jugendleiter Tobias Harms forderte die anwesenden Jungschützen mit verschiedenen Disziplinen, die auch mathematische Komponenten aufwiesen.


Eine gute Idee. Mathematische Spielchen mit Schießpunkten. Punkt und Strichrechnung spornt zum sicheren Treffen an, denn viel ist nicht an jeder Position die beste Lösung. So muss man gezielt der Reihe nach mal viele mal wenige Punkte schießen um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Jungschütze Janus und Jungschützin Laura lieferten sich ein spannendes Duell um die beste Punktzahl im Freihandschießen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Beide schießen sehr präzise.


Die modernen Vereinsluftgewehre, sind glücklicherweise nicht mehr so schwer und klobig wie früher und werden mit Druckluft aus Kartuschen betrieben. So bringt das Schießtraining auch mehr Spaß.

Die Jungschützen Collin und Ole konnten leider an diesem Abend nicht dabei sein. Schade.

Allen Teilnehmern war die Enttäuschung über die erneute Schließung des Vereins aufgrund der aktuellen Verordnungen anzusehen. Doch die talentierten Jungschützen blicken genau wie wir auf eine Wiederaufnahme des Schießsports im Dezember und freuen sich auch über neue Mitglieder in der Jungschützengruppe.

Interessierte dürfen sich also gerne melden und voraussichtlich im Dezember nach Wiedereröffnung gerne zum Probetraining melden.

Offene Ehrenämter im Verein

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,

nachdem der Schießsportbetrieb weitestgehend wieder aufgenommen werden konnte, können auch neue Ehrenämter wieder besetzt werden. Der zum Beginn des Jahres neu gewählte Vorstand freut sich auf zahlreiche Rückmeldungen aus der Schützengemeinschaft.


Interessenten melden sich bitte bei:

Fabian Rand unter Fabian.Rand@schuetzenverein-hittfeld.de

oder

Timo Röntsch unter timo.roentsch@schuetzenverein-hittfeld.de

Absage Schlussschiessen am 07.11.2020

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,

in den letzten Tagen sind die Corona – Infektionen wieder stark gestiegen und es gibt deshalb wieder angepasste Hygienemaßnahmen. Diese können wir für alle Mitglieder leider nicht umzusetzen.

Wir haben uns daher entschlossen, das Schlussschießen am 07.11.2020 abzusagen.

Das Präsidium des Schützenvereins Hittfeld v.1879 e.V. wird für weitere Veranstaltungen die Auflagen neu bewerten und informieren.

Wir hoffen, dass wir uns alle bald gesund wiedersehen!

Mit Schützengruß

 

Das Präsidium / der Vorstand

Ralf / Timo / Fabian