Alles Neue bringt der Mai – Anschießen beim SV-Hittfeld am 14.05.2022

Gratulation der Damenkönigin Verona Weseloh und dem neuen Pistolenkönig Robin Furmanek

Am Samstag, den 14.05. fand das traditionelle Anschießen in den Räumen des Schützenvereins Hittfeld und Umgebung von 1879 e.V. statt. Mit diesem Ereignis wird  alljährlich das Schützenjahr eröffnet. Anwartschaften gibt es auf die Titel „Pistolenkönig“ und „Damenkönigin“.

In Vorbereitung auf diese Festivität werden jedes Jahr in liebevoller Handarbeit die Vögel gefertigt, bemalt und ja sogar mit optischen Highlights versehen. Tradition trifft auf Moderne.

Der Damenvogel (links): Man achte auf die Feinheiten. Die Damengruppe hat sich auch in diesem Jahr wieder sehr ins Zeug gelegt beim Designen der hölzernen Lady namens Berta.  

Der Pistolenvogel 2022 (rechts): Die Aufnahme entstand
kurz vor Beginn der traditionellen Festivität,
dem Anschießen.

10 Schützenbrüder und 5 Schützenschwestern rückten den hölzernen Getieren auf den Leib.

Der neue Pistolenkönig

Die Männer hatten es scheinbar eilig, denn bereits 15:30 Uhr war der Pistolenvogel „abgeräumt“. Kalle machte dabei den Anfang und sicherte sich den Kopf und etwas später schoss er dann auch noch den silbernen Flügel ab. Robin ergatterte den Vogelschwanz, gefolgt von Sören Sahling, der zielsicher den goldenen Flügel sein Eigen nennen durfte.

Nun ging es dem Vogel an den Rumpf und das ließ sich Robin wohl nicht zwei Mal sagen und siehe da: Herzlichen Glückwunsch, lieber Pistolenkönig Robin Furmanek!

Die Abräumer des Pistolen-Vogels: „Kalle“ Karl-Heinz Pleschke (Kopf und silbener Flügel), Sören Sahling (goldener Flügel) und Robin Furmanek (Schwanz & Rumpf)

Die Damenkönigin – der Titel bleibt da, wo er ist

Eingangs sei wirklich mal erwähnt, dass der diesjährige Damenvogel so kunstvoll gestaltet war, dass es ja fast schon schade war, diesen auseinander zu rupfen. Ein ganz großes Kompliment an die Damengruppe!

Aber auch der lieben „Berta“ ging es an den hölzernen Kragen. Tradition muss sein!

Als erste sicherte sich Petra den Kopf, kurze Zeit später ging Bertas mit Perlen besetzter Vogel-Schwanz an Verona. Regina holte sich zielsicher beide Flügel. Unsere „Titelverteidigerin“ Verona behält diesen, denn den Rumpf holte sie herunter.

Wir gratulieren Verona Weseloh, unserer ehemaligen und zugleich neuen Damenkönigin.

Die Abräumer des Damen-Vogels: Petra Wollmer (Kopf), Regina Röntsch (silbener & goldener Flügel) und Verona Weseloh (Schwanz & Rumpf)

Glückscheibe, Proklamation und ein leckeres Mahl

Später am Abend ging es mal wieder sprichwörtlich um die Wurst. Auch in diesem Jahr fand der Wettkampf um die Glückscheibe statt. Den Teiler legte der ehemalige Pistolenkönig Frank Müller fest.

Die glücklichen Gewinner von Mettwurst und Schinken waren: Robin Furmanek, Wolfgang Furmanek, Thomas Kaberg, Heiner Weseloh, Astrid Pleschke und Fabian Rand.

Nach der Proklamation gab es ein sehr leckeres gemeinsames Essen. Vielen Dank an der Stelle an den Caterer Bernhard Beisker von cook@work . Das leckere Mahl hat den gemütlichen Ausklang des Abends begleitet.

Rekordkönig und Gefolge auf dem Kleckener Königsball 2022

Am 23.04.2022 war es endlich wieder so weit.

Nach langer Abstinenz, den allseits bekannten Umständen geschuldet, fand in diesem Jahr der Kleckener Königsball statt.

 


Unser Rekordkönig Sören ist gleich mit einer Abordnung von 10 Leuten beim Klecker Königsball zum Schützenhaus Eckel angereist um dem Spektakel beizuwohnen. Der König wurde begleitet durch seine Adjutanten Georg Kant und Helmut Dohrmann nebst sämtlichen Ehefrauen, sowie dem Vizekönig Stefan Klein mit seiner Frau Sabine, dem regional bekannten Getränkepapst Bernd Bode und Petra Wollmer. Bis nach Mitternacht, eher gesagt ca. 1 Uhr wurde eifrig bei bester Laune getanzt. 


Und um der Tradition treu zu bleiben hat es sich König Sören nichtnehmen lassen,  seine Gefolgschaft zum anschließenden Spiegeleieressen nach Hause einzuladen. Die Königsgattin erfuhr bei der Zubereitung sogar Unterstützung.

Erst gegen 3 Uhr in den frühen Morgenstunden war der gelungene Abend zu Ende.

Allen beteiligten hat insgesamt wieder einmal sehr viel Spaß gemacht unbeschwert feiern zu können.

Und wenn sie nicht gestorben sind…..

Einladung zum Anschießen am Samstag, den 14. Mai 2022

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,

endlich ist es wieder soweit. In diesem Jahr, nach einer langen Auszeit von Festivitäten, lädt der Schützenverein Hittfeld und Umgebung von 1879 e.V. hiermit alle Mitglieder zum Anschießen am Samstag, den 14. Mai 2022 ein. Der Beginn wird in Kürze bekanntgegeben.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.

Beste Grüße

Euer Vorstand

Mitgliederinformation April 2022 – via Newsletter vom 11.04.2022

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

seit dem 03.04. gelten im Landkreis Harburg für die Sportausübung keine Beschränkungen bzw. Auflagen mehr. D.h. wir können uns nun wieder wie gehabt treffen. Bisher werden die angebotenen Dienstags- und Donnerstagstermine noch sehr zaghaft wahrgenommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn besonders donnerstags wieder mehr Beteiligung stattfinden würde.

Das am 23.04. geplante Schlussschießen, werden wir auf Samstag den 14.05.2022 verlegen. Wir haben aktuelle eine sehr hohe Urlaubs- sowie Ausfallquote, sodass eine geringe Beteiligung am 23.04. sehr wahrscheinlich ist. Das Pokerturnier ist hiervon ebenfalls betroffen.

Bitte neu in die Kalender aufnehmen: Anschießen, Samstag 14.05.2022, den Termin für das Pokerturnier werden wir erneut bekannt geben.

Am Wochenende haben in Luhdorf die Kreismeisterschaften Pistole 9mm / .45 ACP stattgefunden, wir hatten sehr erfolgreiche Starter und warten nun auf die Platzierungen. Im Juni, werden wir dann „im eigenen Haus“ die Landesmeisterschaften austragen. Bitte unterstützt unsere Starter und schaut gerne auch bei einer Landesmeisterschaft rein. 

Beste Grüße
Euer Vorstand

P.S. am Samstag hat unser erster Arbeitsdienst in diesem Jahr stattgefunden. Herzlichen Dank an die tatkräftigen Teilnehmer. 
Nach unserem Beschluss bei der letzten Generalversammlung, ist mindestens einer von vier angebotenen Arbeitsdiensten im Jahr verpflichtend abzuleisten.

Arbeitsdienst am Samstag, den 9. April 2022

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

am kommenden Samstag findet, wie bereits angekündigt, der erste Arbeitsdienst in diesem Jahr statt. Getreu dem Motto: „Es gibt immer was zu tun.“ freuen wir uns auch dieses Mal auf zahlreiche Unterstützung durch Euch.

Ausblick der anfallenden Arbeiten:

  • Aufräumen und putzen
  • Jalousien prüfen/instand setzen
  • Lampen instand setzen
  • Überprüfung, sowie Reinigen und Instandsetzung der Sanitäranlagen
  • Spülkasten rechtes Klo prüfen/einstellen
  • Brille tauschen
  • Türklinken festziehen
  • Mittleres Pissoir austauschen (Riss)
  • Fensterrahmen streichen
  • Schaukasten streichen
  • Lautsprecher abbauen
  • Kühltruhe in Garage verlegen

Mitgliederinformation: Wiedereröffnung ab dem 03.03.2022

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

ab Donnerstag, den 03.03.2022 nehmen wir den Schießbetrieb wieder auf. Gemäß der Verordnung des Landkreises Harburg führen wir den Betrieb unter der 3 G Regel (geimpft, genesen, getestet) durch. Die Nachweise sind in elektronischer Form vorzuhalten und werden ggf. durch die CovPass-Check-App durch den zuständigen Trainingsleiter*innen eingelesen.

Im Schützenhaus ist das Tragen eines FFP2-Mundschutzes bis zum unmittelbaren Trainingsbeginn oder Sitzplatz vorgeschrieben.

Eine Slotbuchung entfällt.

Wir freuen uns euch alle wieder beim Training und Klönschnack begrüßen zu können.

Euer Vorstand

Aktuelle Öffnungszeiten und Bedingungen für den Schießbetrieb

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

leider ziehen die Corona-Zahlen wieder an, sodass sich das Land Niedersachsen gezwungen sieht, erneut die Corona-Maßnahmen situativ anzupassen. Diese Regeln betreffen wieder unseren Vereins- und Trainingsbetrieb.

Nach aktueller Verordnung sieht diese Regelung nur die Möglichkeit vor, Zugang und Angebot an genesene und geimpfte Personen zu richten (2G). Dies wird der Verein ab 24.11.2021 so umsetzen.

Zusätzlich sind auf Grund der Planungssicherheit, bitte wieder Zeitslots über das Tool zu buchen. Es können max. 5 Schützen pro 30 min. Slot teilnehmen.

Das Verweilen im Wartebereich ist nicht mehr zulässig.

Bis zum Schießtisch ist eine entsprechende Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Die geänderten Schießzeiten sind Di und Do – von 18:00- 20:00 Uhr.

Donnerstags findet kein Tresenbetrieb mehr statt.

Da ein wichtiger Leitindikator, auch das Thema Hospitalisierungsquote ist, hat der Vorstand einstimmig beschlossen, ab der Warnstufe 2 für den LK Harburg und die damit umsetzende 2G+ Regel (genesen, geimpft+ offizieller Test), den Vereins- und Sportbetrieb einzustellen.

Die Beweggründe sind in erster Linie der Gesundheitsschutz aller Mitglieder und angeschlossener Familien, die Umsetzbarkeit der Tests bzw. Kontrolle und Dokumentation, sowie die daraus resultierende noch geringere Teilnahme.

Wir bitten alle um Verständnis und strikte Einhaltung der o.g. Regeln, da eine Zuwiderhandlung Strafen i.H.v. 25.000 € für den Verein nach sich ziehen würden.

Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Der Vorstand

Schlussschießen 2021

Der SV Hittfeld präsentiert voller Stolz:

Den König der Könige Sören Sahling und die Corona-Königin Conny Mrugalla 

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Da wir es im Jahr 2020 ausfallen lassen mussten, fand es nun endlich statt. Die Rede ist vom lang ersehnten Schlussschießen.

Nachdem es letztes Jahr aufgrund der Corona Pandemie zu keinem Königsschießen kam und so auch kein neuer Vizekönig ausgeschossen werden konnte, machten wir aus der Not die Tugend und so war für dieses Jahr der Titel „Corona-König“ geboren.

22 Schützen waren heiß auf die Anwartschaft und so rückten sie dem Corona-Vogel mit dem KK-Unterhebelrepetierer auf den hölzernen Leib.

Dieses Jahr, nach so langer Pause, hatten es die Schützen nicht eilig. Es wurde geklönt und sich köstlich amüsiert. Doch kurz vor 18 Uhr – wer das Programm kennt, weiß, dass dies kurz vor Abendbrotzeit ist – ging dann plötzlich nach fast 5 Stunden alles ganz schnell.

„Conny hat den Vogel abgeschossen!“ Pünktlich zum nächsten Programmpunkt fiel der Rumpf mit ihren Worten „So, wir haben alle Hunger, wir könnten jetzt essen“.

Wir gratulieren Conny Mrugalla, unserer Corona-Königin.

 

Die Abräumer des Corona-Vogels: Wolfgang Furmanek (Apfel), Kopf und Zepter (Stefan Klein), Fabian Rand (silberner Flügel), Harald Wagenknecht (goldener Flügel) und Conny Mrugalla (Schwanz & Rumpf)

Was im selben Haus, jedoch ein paar Türen weiter auf dem Pistolenstand geschah…

Am Schlussschließen ist es ganz traditionell den Titel „König der Könige“ auszuschießen. Anwärter waren es ganze 6 an der Zahl und so ging es dem Vogel aus Holz mit einem großkalibrigen Unterhebelrepetierer an den Kragen. 

Derek Albers ergatterte sich zielsicher den Kopf, gefolgt von Kalle Pleschke mit dem Vogel-Schwanz. Der Titel rückte immer näher. Stück für Stück in Richtung Rumpf.

Nachdem Sören Sahling den silbernen Flügel ergatterte und sich Georg Kant den goldenen Flügel erzielte, war es soweit: Wer wird wohl der neue König der Könige?

Fast zeitgleich fielen auf beiden Ständen die Rümpfe, es handelte sich um Sekunden.

 

 

König der Könige 2021 – Söhren Sahling

Er ist Sieger der Herzen, amtierender Schützenkönig des SV Hittfeld und er hat 2021 noch einen draufgesetzt: Wir gratulieren unserem Sören als neuen König der Könige!

Bei dem Wettkampf um die Glücksscheibe hat „unser König König Sören“ den Teiler festgelegt.

Zu gewinnen gab es Mettwurst und Schinken. Abgeräumt haben: Georg Kant, Regina Roentsch, Fabian & Selina Rand sowie Sabine Goldmann-Klein.

Nach der Proklamation gab es ein sehr leckeres gemeinsames Essen. Vielen Dank an der Stelle an den Caterer Bernhard Beisker von cook@work . Das leckere Mahl hat den gemütlichen Ausklang des Abends begleitet.

Die Bildergalerie folgt…

Dieser Beitrag ist von meiner charmanten Stellvertreterin Selina Rand geschrieben worden.
Danke Dir rechtherzlich Selina.