Der SV Hittfeld hat einen neuen König – wir gratulieren Timo Röntsch

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde des Schießsports,

vier großartige Tage liegen hinter uns. Unser Volks- und Schützenfest, welches vom 08.08. bis 11.08.2025 stattfand, war ein unbeschreiblich schönes Erlebnis.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, die Besucherzahlen waren an allen Tagen enorm – und die Stimmung war einfach nur grandios.

Das Schützenfest ist eines der traditionsreichsten Ereignisse unseres Vereins und unserer Gemeinde. Und auch in diesem Jahr haben es alle Anwesenden wieder zu einem unvergesslichen Fest werden lassen!

Ein Start mit Kanonendonner und Tradition

Pünktlich um 16:00 Uhr wurde der Festplatz mit einem kräftigen Kanonenschuss eröffnet. Die anschließende „Double Happy Hour“ für Autoscooter-Chips, Eis, Bier und Softdrinks sorgte sofort für dichtes Gedränge an den Ständen.

Ab 18:45 Uhr zogen die Schützen durch das festlich geschmückte Hittfeld. Die liebevoll dekorierten Häuser entlang der Marschroute zauberten uns ein Lächeln ins Gesicht. Besonders für unsere älteren Mitglieder war der Seniorentrecker wieder ein Highlight, die sie bequem bis zum Zapfenstreich an der Hittfelder Kirche brachte. Dort sorgte das bengalische Feuer auf dem historischen Kirchberg für eine feierliche Kulisse. Begleitet wurde der Zug vom Blasorchester Bargfeld, dem Spielmannszug Klecken, sowie den „Musas“ – Musik aus Seevetal.

Ummarsch zur Königsburg_1
Ummarsch zur Königsburg_2
Ummarsch zur Königsburg_3
Ummarsch zur Königsburg_4
Ummarsch zur Königsburg_5
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.50.53
Ummarsch_KW_1
Ummarsch_KW_2
Ummarsch_KW_3
Ummarsch_KW_4
previous arrow
next arrow
Ummarsch zur Königsburg_1
Ummarsch zur Königsburg_2
Ummarsch zur Königsburg_3
Ummarsch zur Königsburg_4
Ummarsch zur Königsburg_5
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.50.53
Ummarsch_KW_1
Ummarsch_KW_2
Ummarsch_KW_3
Ummarsch_KW_4
previous arrow
next arrow
 
Im Anschluss ließen wir den Abend beim Kommers im Schützenhaus ausklingen – mit einer kleinen Stärkung, Getränken und vielen guten Gesprächen.
 

Spaß, Musik und starke Arme

Am Samstag hieß es ab 19:00 Uhr: Bühne frei für DJ Jule! Unsere Open-Air-Party auf dem Festplatz zog bei freiem Eintritt Schützen und Gäste aus Nah und Fern an. Heiße Beats und coole Drinks brachten alle in Feierlaune.

Besonders beliebt waren die beiden neuen Gewinnspiele: Beim Maßkrug-Stemmen traten die Teilnehmer im direkten Duell gegeneinander an, um den gefüllten Maßkrug möglichst lange waagerecht zu halten. Jeweils um 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr wurden die Sieger gekürt – und der jeweilige Maßkrug durfte natürlich frisch gefüllt mit nach Hause genommen werden.

WhatsApp Image 2025-08-10 at 14.24.58
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.35
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.34
previous arrow
next arrow
WhatsApp Image 2025-08-10 at 14.24.58
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.35
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.34
previous arrow
next arrow

Parallel sorgte das Patronen-Schätzen für Spannung: Wer die richtige Anzahl am nächsten erriet, sicherte sich tolle Preise. Und auch beim Beer-Pong traten mehrere Teams gegeneinander an und freuten sich über dieses Angebot.

Und als um Mitternacht noch lange kein Ende in Sicht war, verlegten wir die Party kurzerhand ins Schützenhaus, wo bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert wurde.

Frühschoppen, Flohmarkt und Kinderlachen

Der Sonntag begann um 11:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch begleitet von der Band „Funny Blech“.

Gleichzeitig füllte sich der Meyermannsweg mit Besuchern des großen Flohmarktes. Auf dem Festplatz zog der Duft vom frisch gegrillten Spanferkel, Currywurst & Co. zahlreiche Gäste an – und die Nachfrage war so groß, dass einige Stände ihre Vorräte noch einmal auffüllen mussten.

WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59
Funny Blech
Spanferkel
previous arrow
next arrow
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59
Funny Blech
Spanferkel
previous arrow
next arrow

Das Kinderfest war ein voller Erfolg: Es wurde geschminkt, gespielt, gehüpft und gelacht. Ob Hüpfburg, Dosenwerfen oder Tunnel – für jeden kleinen Gast war etwas dabei.

Hinter den Kulissen

Schon im Vorfeld war die Spannung spürbar: Zahlreiche Anwärterinnen und Anwärter stellten sich dem Wettstreit um die Königswürde – ob im Erwachsenen-, Jugend- oder Kinderbereich. In echter Schützenfesttradition traten sie in freundschaftlichen, aber konzentrierten Duellen gegeneinander an – teils auf Ringscheiben, teils beim legendären Vogelschießen. Jedes Jahr definiert der Verein die genauen Regeln selbst, oft sind es mehrere Schüsse, bei denen die Präzision entscheidet – der beste Treffer gewinnt.

Diese Prozedur ist weit mehr als nur ein sportlicher Vergleich: Sie ist ein zutiefst traditionelles Ritual, in dem Schützinnen und Schützen aller Generationen mit Respekt und Freude ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Wer am besten trifft, erhält die Königskette oder den Orden, symbolträchtige Zeichen für ein Jahr voller Repräsentation – und damit verbunden auch Verpflichtungen wie Festzüge, Gratulationen und gesellschaftliches Engagement. In Hittfeld wurden solche Begegnungen am Schießstand zu Gesprächen über Tradition, Spaß und Zusammenhalt – ganz im Geiste unserer Gemeinschaft.

Hinter den Kulissen_1
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen_2
Hinter den Kulissen_3
Hinter den Kulissen_4
previous arrow
next arrow
Hinter den Kulissen_1
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen_2
Hinter den Kulissen_3
Hinter den Kulissen_4
previous arrow
next arrow

 

Ein unschlagbares Trio 

Plötzlich wurde die Spannung greifbar: das Ausschießen der Königswürde wurde am Sonntag fortgesetzt – und die „Prophezeiung“ (siehe Artikel Wird einer von ihnen neuer Hittfelder Schützenkönig? – seevetal-aktuell.de) traf ein, denn Timo Röntsch sicherte sich die Krone, während Sebastian Winter und Jörg Hartmann als seine Adjutanten an seiner Seite stehen werden. Es war ein freundschaftliches Duell unter langjährigen Freunden, die seit über 30 Jahren Seite an Seite stehen. Nun starten sie gemeinsam in ein Königsjahr, in dem Timo die Rolle des Königs übernimmt – unterstützt von seinen beiden treuen Weggefährten an seiner Seite.

WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.02.19
Trio_1
Trio_2
Trio_3
previous arrow
next arrow
WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.02.19
Trio_1
Trio_2
Trio_3
previous arrow
next arrow

Proklamation

Am Nachmittag folgte die feierliche Proklamation unserer neuen Würdenträger: Wir gratulieren Timo Röntsch (Schützenkönig), Luna Markowski (Jung-Schützenkönigin), Finn Arndt (Kinderkönig) sowie Nils Neuse (Bürgerkönig) sehr herzlich!

Jugend
WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.20.08
Proklamation
Proklamation_2
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.49.53
previous arrow
next arrow
Jugend
WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.20.08
Proklamation
Proklamation_2
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.49.53
previous arrow
next arrow

Die Ergebnisse im Überblick:

Königsvogel:
Schützenkönig: Timo Röntsch
Rechter Flügel: Sebastian Winter
Linker Flügel: Ralf Ostermann
Schwanz: Joachim Kaiser
Kopf: Timo Röntsch
Zepter: Sebastian Winter
Reichsapfel: Jörg Hartmann

Jugendkönigsvogel:
Jugendkönigin: Luna Markowski
Rechter Flügel: Jonte Wogersien
Linker Flügel: Collin Allert
Schwanz: Luna Markowski
Kopf: Collin Allert
Zepter: Collin Allert
Reichsapfel: Mia John

Kinderkönig:
Finn Arndt

Bürgerkönig:
Nils Neuse

Bildscheibe der Knopfsergeanten:
Konny Mrugalla

Ordern und Preise:
Bundesorden: Georg Kant
Altschützen-Orden: Bernd Themann
Jubelkönigsorden: Mathis Nieland
Festorden: Thomas Karberg
Auflage-Orden: Ralf Ostermann
Jugendorden: Janus Wogersien
Jugendritterorden: Tamara Markowski
Jugend-Festorden: Nele Nieland
Seevetal-Aktuell-Orden: Georg Kant
Gewehrgruppenorden „Arsch mit Ohren“: Joachim Kaiser
Preis des Präsidiums: Sören Sahling
Preis der Königin: Ralf Höse
Preis der Fahne: Andre Hackendahl

Traditioneller Ausklang

Am Montag stand wieder unser Katerfrühstück auf dem Programm – ein gemütlicher Abschluss mit guter Laune. Anschließend wurde der Pfahlkönig ausgeschossen, und wir gratulieren Karin Chrappek ganz herzlich zu diesem Titel.

Pfahl
Pfahlkönigin
previous arrow
next arrow
Pfahl
Pfahlkönigin
previous arrow
next arrow

Ein großes Dankeschön

Ohne Planung, helfende Hände und Sponsoren wäre die Ausrichtung eines solch gelungenen Festes gar nicht machbar. Deshalb ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle Beteiligten!

Unser besonderer Dank geht an:

  • die Freiwillige Feuerwehr Hittfeld für ihren unermüdlichen Einsatz beim Ummarsch

  • den Spielmannszug Klecken, das Blasorchester Musas – Musik aus Seevetal, und das Jugendblasorchester Bargfeld-Stegen für die musikalische Begleitung

  • die Band „Funny Blech“ für die schwungvolle Frühschoppenmusik

  • Alt-Schützenkönigin Karin Matthießen für Snacks und Getränke beim Ummarsch

  • Jubelkönig Sebastian Winter für Getränke beim Ummarsch

  • Familie Klingenberg vom Bauunternehmen Klingenberg für Getränke beim Ummarsch

  • Familie Bernd Bode vom Getränkehandel Otto Bode für Getränke beim Ummarsch sowie einen Präsentkorb als Preis für unser Gewinnspiel und Unterstützung für den DJ der Open-Air-Party

  • Familie Kurnaz vom Hotel „Zur Linde“ für Getränke beim Ummarsch

  • Die Eisdiele Hittfeld für Gutscheine beim Kinderfest

  • Vizekönig HaJo Peters für den Preis an den Kinderkönig

Ein immens großer Dank geht an alle Schützenbrüder und Schützenschwestern, besonders an den Festausschuss und das Tresenteam, die sich bei Planung und Durchführung mächtig ins Zeug gelegt haben.

Wir blicken auf ein Wochenende voller Freude, Begegnungen und guter Laune zurück – und freuen uns schon jetzt auf das Volks- und Schützenfest 2026.

Euer Presseteam

Selina Rand & Derek Albers

Der Beitrag verfällt am Dienstag November 11th, 2025.

Hittfelds 1. Schützenkönigin lädt zum Ball am 1. Februar 2025

Die Hittfelder Schützenkönigin Karin Matthießen, ihre Adjutanten Timo Röntsch (r) und Ralf Höse (l) sowie der Vorstand und die Mitglieder des Schützenvereins Hittfeld freuen sich auf ihren Königsball in der festlich geschmückten Burg Seevetal am Samstag, 1. Februar 2025.

Foto: SV Hittfeld

Königin Karin I. freut sich insbesondere auf eine rauschende Ballnacht mit vielen glücklichen Gästen aus nah und fern. Für eine gelungene Party sorgt dabei in diesem Jahr DJ Jens Voss, der die tanzfreudigen Gäste mit der Musik der 70er & 80er auf die Tanzfläche locken und den Saal zum Beben bringen will.

Den glücklichen Gewinnern der angebotenen Tombola winkt in diesem Jahr neben vielen Gewinnen auch eine ganz besondere Überraschung als Hauptpreis.

Zudem sorgt das Catering-Team der Burg Seevetal neben kühlen Getränken auch für weitere kulinarische Kleinigkeiten, die auf dem Saal serviert werden.

 

Die wichtigsten Infos:

  • Der Eintritt für Besucher kostet 15,-€* an der Abendkasse,
  • Einlass ist ab 19:00 Uhr mit einem Sektempfang der Königin für alle Gäste,
  • der Ball beginnt mit dem Einmarsch der Hittfelder Schützen um 20:00 Uhr.
  • Tischreservierungen nimmt Sabine Goldmann-Klein gerne bis zum 30.01. an unter:
    s.goldmann@blueprint-hh.de oder telefonisch unter 0173-7069684

*im Eintrittspreis sind Garderobe und WC mit 5,- Euro inkludiert

Wir gratulieren unserer neuen Damenkönigin Selina Rand und unserem neuen Pistolenkönig Eggert Vohr

Am Samstag, den 16.03. fand das traditionelle Anschießen in den Räumen des Schützenvereins Hittfeld und Umgebung von 1879 e.V. statt.

Alljährlich wird mit diesem Ereignis das Schützenjahr eröffnet. Anwartschaften gibt es zu dieser Festivität auf die Titel „Pistolenkönig“ und „Damenkönigin“.

In Vorbereitung auf diese Festivität werden jedes Jahr in liebevoller Handarbeit die Vögel gefertigt, bemalt und ja sogar mit optischen Highlights versehen. Tradition trifft auf Moderne. Auch in diesem Jahr haben sich die Damen mit dem Schmücken des Damenvogels selbst übertroffen.

Der Damenvogel: Wer die letzten Jahre verfolgt hatte, der merkt schnell, dass die Damengruppe sehr kreativ unterwegs ist. Chapeau für diese ideenreiche Verzierung der hölzernen Lady namens SV-Enja.

Der neue Pistolenkönig

Besonders gefreut hat uns in diesem Jahr der Anstieg der Teilnahme, sodass dies den „Kampf um den Titel“ besonders spannend gestaltet hat.

Peter Mrugalla war von der Anzahl her „der Abräumer des Tages“, denn Vogelschwanz und den rechten Flügel rupfte er zielsicher ab. Schützenkamerad Mirco Müller ergatterte sich den Kopf, Florian Witzig den linken Flügel.

Im Anschluss ging es dem hölzernen Vogel an den Rumpf. Und da war Eggert Vohr an der Reihe: Herzlichen Glückwunsch, unserem neuen Pistolenkönig!

Die Abräumer des Pistolen-Vogels: Peter Mrugalla (rechter Flügel und Vogel-Schwanz, Mirco Müller (Kopf), Florian Witzik (linker Flügel) und Eggert Vohr (Rumpf)

 Die neue Damenkönigin

Die Damentruppe war heiß auf den Titel und so schoss Konny Mrugalla SV-Enja, unserer hölzernen Lady, mit dem 127. Schuss, den Kopf von der Schulter. Das konnte sich sehen lassen!

Ihr folgte unsere Schützenschwester Sabine Goldmann-Klein, welche nicht nur zielsicher den Vogelschwanz erbrachte, sondern auch den goldenen Flügel ihr Eigen nennen darf!

Kurz zuvor hatte Jackie Kaschny-Camara noch den silbernen Flügel „abgerupft“. Ein schöner Schuss!

Nun wurde es spannend, denn ein paar Anwärterinnen waren noch im Rennen. Schuss Nummer 570 brachte den Rumpf zu Fall. Wir gratulieren der neuen Damenkönigin, unserer Selina Rand sowie ihrer Adjutantin Sabine Goldmann-Klein, herzlichst!

Die Abräumer des Damen-Vogels: Konny Mrugalla (Kopf), Sabine Goldmann-Klein (Schwanz & goldener Flügel). Jackie Kaschny-Camara (silberner Flügel) und Selina Rand (Rumpf)

Glückscheibe, Proklamation und ein leckeres Mahl

Später am Abend ging es mal wieder sprichwörtlich um die Wurst. Auch in diesem Jahr fand der Wettkampf um die Glückscheibe statt. In diesem Jahr gab es auch den Preis des Präsidenten zu gewinnen.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner von Mettwurst und Schinken:

  • Jens Kalina
  • Peter Mrugalla
  • Selina Rand
  • Jan Hellwage
  • Florian Witzik
  • Georg Kant

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin des Preises des Präsidenten:

  • Sabine Goldmann-Klein

Nach der Proklamation gab es ein sehr leckeres gemeinsames Essen. Vielen Dank an dieser Stelle an Matthias Hilk vom Burg Seevetal Catering! Das leckere Mahl hat den gemütlichen Ausklang des Abends begleitet.

Ein weiterer Dank geht auch an alle Helfer und Helferinnen, denn ohne Euch wäre die Ausrichtung einer solchen Festivität nicht möglich!

 

Tanzvergnügen pur! Beim Ball des Schützenvereins Hittfeld u.U. v. 1879 e.V. am 3. Februar 2024

 

 

Sehr geehrte Majestäten, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

auch ohne amtierenden König lässt es sich der Schützenverein nicht nehmen mit allen Tanzwütigen aus dem Landkreis den ersten Ball des Jahres zu feiern. Die Live-Band „Fifty-Fifty“ wird in diesem Jahr den Anwesenden mit einer schwungvollen Mischung aus Tanz- und Partymusik einheizen.

Unsere Vizekönigin Kornelia Mrugalla lädt herzlich ein zum Hittfelder Schützenball in die festlich geschmückte Burg Seevetal.

  • Samstag, den 3. Februar 2024 um 20.00 Uhr ein. (Einlass ab 19.30 Uhr)
  • Eintritt: 15,- Euro 
  • Tischreservierungen nehmen wir gerne an unter:
    • s.goldmann@blueprint-hh.de
    • oder telefonisch unter 04105-407563 an.

Wir freuen uns über Eure Rückmeldung bis zum 27.01.2024

*im Eintrittspreis sind Garderobe und WC mit 5,- Euro inkludiert

Schlussschießen 2023

Wir gratulieren unserer Vizekönig Konny Mrugalla & ihrem Prinzgemahl Peter Mrugalla, der Adjutantin Petra Wollmer sowie dem neuen König der Könige Helmut Dohrmann

Am Samstag, den 04.11.2023 war es wieder soweit. Alle Jahre wieder versammeln sich unsere Schützenschwestern und Schützenbrüder zum Schlussschießen.

Bei diesem traditionellen Fest wird  der Vizekönig, der sogenannte „Vice“ ausgeschossen. Ein Stellvertreter des Schützenkönigs, welcher für offizielle Anlässe einspringen kann. Und das kann bei den vollen Veranstaltungskalendern im Schützenwesen durchaus vorkommen.

Und da wir in diesem Jahr auf dem Schützenfest keinen Schützenkönig ermitteln konnte, wird uns unsere neue Vizekönigin Konny Mrugalla würdevoll vertreten. Glückwunsch und herzlichen Dank, liebe Konny! 

Außerdem wurde an diesem Festtag auch der König-der-Könige ermittelt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an unseren Schützenkameraden Helmut Dohrmann!

Vizekönigin

Eine ausgelassene Stimmung herrschte auf dem Langwaffenstand. Bei Musik und netten Gesprächen standen die AnwärterInnen in Reih und Glied. Erwartungsvoll und spannungssteigernd, je mehr es in Richtung Rumpf ging. 

In diesem Jahr war eine hohe Präsenz der Damengruppe vertreten. Und wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, haben bei diesem Schlussschließen 2023 die Damen komplett abgeräumt. 

2022/2023 war für Konny und ihren Mann Peter Mrugalla ein wundervolles Königsjahr. Doch nach dem Königsjahr ist vor dem Königsjahr, dachte sich unsere Schützenkameradin und somit freuen wir uns sehr, dass sie den Titel „Vizekönigin“ geholt hat. 

Liebe Vizekönigin, das wird eine klasse Saison für dich, für deine Adjutantin Petra & natürlich für deinen Prinzgemahl Peter. 

Rumpf und somit Vizekönigin: Konny Mrugalla
Linker Flügel: Konny Mrugalla
Rechter Flügel & Kopf: Petra Wollmer
Vogel-Schwanz: Selina Rand

König der Könige

Währenddessen wurde einen Stand weiter der neue König-der-Könige ermittelt. Auf diesen Titel hat jeder die Möglichkeit der Anwartschaft, der jemals König war. 

Gratulation lieber Helmut, wir freuen uns mit dir gemeinsam über den Erhalt des Titels. 

Neben Helmut haben abgeräumt unser „Rekordkönig“ Sören Sahling, der „Prinzgemahl“ Peter Mrugalla sowie unser Schützenkamerad Kalle Pleschke. 

Rumpf und somit König der Könige: Helmut Dohrmann
Rechter Flügel: Sören Sahling
Linker Flügel: Peter Mrugalla
Vogel-Schwanz: Helmut Dohrmann
Kopf: Karl-Heinz Pleschke

Glücksscheibe

Bei dem Wettkampf um die Glücksscheibe hat unser vorheriger Vice Fabian Rand einen Teiler von 1.711 festgelegt.

Zu gewinnen gab es Mettwurst und Schinken.
Abgeräumt haben:

  1. Platz: Rainer Domnik
  2. Platz: Stefan Hartmann
  3. Platz: Andreas A.
  4. Platz: Peter Mrugalla
  5. Platz: Helmut Dohrmann
  6. Platz: Georg Kant
  7. Platz: Florian W.
  8. Platz: Diethelm

Herzlichen Glückwunsch und Mahlzeit!

Klönschnack & Kulinarik

Nach der Proklamation ging es dann zum gemütlichen Teil der Veranstaltung. Unser Schützenkamerad Nico Markowski hat uns alle kulinarisch verwöhnt. Aufgetischt wurde Burgunder- & Putenbraten mit köstlichen Saucen, dazu ein cremiger Kartoffelgratin und auch Gemüse sowie Brot und Dip wurden gereicht.

Das leckere Mahl hat den Ausklang des Abends begleitet. Herzlichster Dank dafür!

Das Hittfelder Volks- & Schützenfest und das grüne Königsjahr

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Bürger und Bürgerinnen, liebe Schießsportbegeisterte,

vier großartige Tage liegen hinter uns. Unser Volks- und Schützenfest, welches vom 11.08.bis 14.08.2023 stattfand, war ein unbeschreiblich schönes Erlebnis.

Das Wetter war gnädig, die Besucherzahl konnte sich echt sehen lassen und die Stimmung war über alle Tage verteilt wundervoll.

Das Schützenfest ist eines der traditionsreichsten Ereignisse für die Mitglieder eines Vereins sowie der umliegenden Gemeinde und das haben alle Anwesenden zu einem für uns unvergesslichen Moment werden lassen!

Das grüne Königsjahr

Normalerweise beginnen wir den Bericht über das Schützenfest mit Bekanntgabe und Vorstellung des neuen amtierenden Schützenkönigs.

Doch in diesem Jahr geschah etwas, was sich zuletzt im SV Hittfeld im Jahre 2005 ereignete: Es konnte kein König ermittelt werden.

Anwärter hätten wir einige gehabt, jedoch sind einige dieser Schützen noch nicht lange genug im Verein, um auf den goldenen Flügel und den Rumpf mit schießen zu dürfen. Im nächsten Jahr sieht das ganz anders aus, denn da dürfen sie an den Start. Bis zum nächsten Schützenfest im August 2024 werden diese Anwärter fit gemacht in Sachen „Was sind die Aufgaben eines Schützenkönigs? und „Welche Termine fallen an?“ So blicken wir hoffnungsfroh in die Zukunft und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

Der Begriff „grünes Königsjahr“ kommt daher, dass sofern kein König am Schützenfest ermittelt werden kann, der Vizekönig bis zum Folgejahr die anfallenden Termine wahrnimmt und vertritt. Bis zum Schlussschießen im November 2023 nimmt das der derzeit amtierende Vizekönig Fabian Rand wahr, am Schlussschießen selbst wird ein neuer Vizekönig ausgeschossen.

Das Fest war dennoch ein voller Erfolg

Wir hatten aufgrund einiger neuer Ideen und Programmpunkte mit mehr Besuch als im vergangenen Jahr gerechnet, aber in diesem Jahr wurden die Erwartungen völlig übertroffen!

Angefangen mit dem Ummarsch, bei dem uns der Anblick über die geschmückten Häuser entlang der Route ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, über den Zapfenstreich, bei dem wir uns über die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung sehr gefreut haben – begleitet vom bengalischen Feuer auf dem historischen Hittfelder Kirchberg gaben die Schützen und anwesende Bürgerinnen und Bürger dem scheidenden König Peter Mrugalla die letzte Ehre seiner Amtszeit – bis hin zum Kommers, bei dem die Schützen bei einem Umtrunk sowie Erbensuppe und heiterer Stimmung den Abend feierlich ausklingen ließen.

Und das war erst der Freitag!

 

 

Am Samstag ging es dann weiter im Programm. Neben dem traditionellen Teil Schützenfrühstück und Ausschießen auf die Orden ging es auch auf dem Schützenplatz ordentlich zugange.

 

 

 

Bei Autoscooter, Pommes, Bratwurst & Getränk hat sich die Hittfelder Bevölkerung und Umgegend ausgelassen unterhalten. Es war ein Treffpunkt für jedermann.

In diesem Jahr konnten alle am Gewinnspiel „Patronen zählen“ teilnehmen. Über 130 Tipps wurden abgegeben. Später auf der der Open Air Party kam es zur Verkündung der Sieger. Jens Kalina und Dorte von Thun gratulieren wir herzlich, denn sie waren hier die Abräumer des Tages! Da beide denselben Tipp abgegeben haben, kam es zwischen beiden noch zum Stechen. Die Frage lautete „Mit wie vielen Schüssen wurde Peter Mrugalla im vergangenen Jahr Schützenkönig?“ – Jens lag mit seiner Schätzung näher an der Antwort. Natürlich haben beide einen Preis erhalten.

Für den 1. Platz hat Jens einen Frankonia Gutschein im Wert von 60 Euro erhalten sowie eine Studiotour bei Radio Hamburg.

Dorte erhielt für den 2. Platz einen Präsentkorb, gesponsert vom Hittfelder Getränkehandel Otto Bode.

Apropos Open Air Party! – Die Fete unter freiem Himmel kam bei allen gut an! Um so später der Abend desto mehr Gäste fanden sich auf unserem Platz und vor allem auf der Tanzfläche ein. DJ Jule hat allen ordentlich eingeheizt. Dabei hat er das Musikgenre aller Generationen ordentlich durchgemixt und eine absolut grandiose Party auf die Bühne gebracht. Auch hier wollte die Bevölkerung mehr und so war um 00:00 Uhr noch lange nicht Schluss. Ab 24 Uhr ging die Party im Schützenhaus weiter! Wahnsinn!

Kinderfest, Speisen, Feierei & Co.

Vermutet hätten wir eher, dass das Programm bzw. die Besucherzahl erst später am Tag Fahrt aufnimmt, war die Bürgerschaft ja gefühlt bereits am Samstag „bis in die Puppen“ mit uns am Feiern. Aber wir wurden eines Besseren belehrt.

Umso mehr hat es uns gefreut, dass wir am Sonntag noch viel mehr Besucher in Empfang nehmen konnten.

Vor unserem Schützenplatz fand im Meyermannsweg der Flohmarkt statt. Auf unserem Festplatz herrschte es ebenfalls ab 11 Uhr bereits reges Umtreiben bei Frühschoppen mit Musik.

Auf dem Kinderfest wurde geschminkt, die Hüpfburg erklommen, Dosen wurden umgeworfen, der Tunnel bezwungen und sehr viel gelacht. Wir haben uns riesig darüber gefreut, dass so viele Kinder unser Fest besucht und sichtlich genossen haben.

Auch die Wirte und Schausteller haben sich über den großen Andrang gefreut. So mussten für den Sonntag sogar nochmal Pommes & Wurst nachgeholt werden, sodass auch wirklich alle verköstigt werden konnten.

Und auch nach der Proklamation war nicht das Ende des Festes angesagt. Wir haben gestaunt, dass noch sehr viele Besucher mit uns den Sonntag haben ausklingen lassen.

Kinder- und Jugendkönig

Auch in diesem Jahr waren wir wieder völlig verblüfft, denn wieder war die Jugend zahlreich vertreten! Das liegt uns sehr am Herzen, wissen und schätzen wir dadurch sehr, dass die Tradition in Mitten der Schützengemeinde fortgeführt wird.

Zu den errungenen Titeln gratulieren wir Euch, lieber Jonte Wogasin (Jugendkönig) und Hendrik Diercks (Kinderkönig), sehr herzlich!

Bürgerkönig

Auch in diesem Jahr durften wir einen neuen Bürgerkönig ernennen. Gratulation an Henning Meurer!

Denn auch in diesem Jahr hatten die Bürger und Bürgerinnen der Seevetaler Gemeinde in Hittfeld die Möglichkeit, den Titel „Bürgerkönig/-in“ zu erringen.

Nebst Schießdisziplinen und Titel, die nur für Vereinsmitglieder vorbehalten sind, bindet der Schützenverein Hittfeld hier die Bevölkerung mit ein.

Dem neuen Bürgerkönig wurde neben einer Urkunde auch die Einladung zur Teilnahme an unserem Schützenball sowie ein Probetraining überreicht.

Der Morgen danach – Katerfrühstück & Pfahlkönig

Klassisch steht bei uns am Montag nach jedem Schützenfest das Katerfrühstück sowie das Ausschießen des Pfahlkönigs auf dem Programm.

In diesem Jahr gratulieren wir Nico Markowski herzlich zum Sieg des Titels! 

Ein großes Danke an Helfer, Sponsoren, Schausteller und Wirte

Ohne Planung und ohne Helfer sowie Sponsoren wäre die Ausrichtung eines solch gelungenen Festes gar nicht machbar. Deshalb ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle Beteiligten.

Auch in diesem Jahr ein besonderes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Hittfeld für ihren unermüdlichen Einsatz während des Ummarsches.

Danke an alle Sponsoren:

  • Alt-Schützenkönig Peter Mrugalla für Snacks und Getränke beim Schützenummarsch,
  • Jubelkönig Sebastian Winter für Getränke beim Schützenummarsch,
  • Familie Klingenberg vom Seevetaler Baustoffzentrum (SBZ) für Getränke beim Schützenummarsch,
  • Familie Bernd Bode vom Getränkehandel Otto Bode für Getränke beim Schützenummarsch sowie einen Präsentkorb als Preis für unser Schätzspiel, sowie einer Beteiligung für den DJ der Open Air Party,
  • Familie Carsten Sponagel vom Hotel Zur Linde für Getränke beim Schützenummarsch,
  • Der Eisdiele Hittfeld für Gutscheine für das Kinderfest,
  • Vizekönig Fabian Rand für den Preis an den Kinderkönig,
  • Fa. Frankonia Buchholz für einen Gutschein für unser Ratespiel,
  • Radio Hamburg für einen Gutschein für unser Ratespiel,
  • Derek Albers für einen neuen Werbebanner für das Schützenfest,
  • Stefan Klein für einen neuen Werbebanner für das Schützenfest.

Wir möchten uns auch beim Spielmannszug Klecken sowie beim Jugendblasorchester Bargfeld-Stegen für die musikalische Begleitung während und nach dem Ummarsch bedanken sowie bei der Band RehGazer, welche unser Frühschoppen mit traditionelleren Musikstücken untermalt hat.

Ein immens großer Dank geht an alle Schützenbrüder und Schützenschwestern, vor allem auch an das Team rund um den Festausschuss und an das Tresenteam. Es wurde sich mächtig ins Zeug gelegt. Im Zuge der Planung aber auch vor allem bei der Durchführung des Festes! Zusammen mit den Bürgern und Bürgerinnen, den Gastvereinen, den Schaustellern und vielen mehr, wurde dieses Fest zu einem wirklich unvergesslichen Ereignis.

Wir hoffen niemanden vergessen zu haben und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Das Presseteam verabschiedet sich mit bestem Gruß

Selina Rand & Hajo Pinckert

Schützenfest 2023

Schützenfest 11.08. – 14.08.2023

Endlich ist es soweit: Vom 11. bis 14. August steht die Welt für ein paar Tage still, denn in Hittfeld ist Schützenfest!

Zusammen mit unserem Königspaar Peter & Konny Mrugalla möchten wir mit unseren Schützenbrüdern und -schwestern sowie der gesamten Hittfelder Gemeinde und Umgegend dieses traditionelle Fest feiern. Kommen Sie also vorbei! 

Die Highlights im Überblick:

  • Der traditionelle Schützenumzug und große Zapfenstreich mit musikalischer Begleitung des Spielmannszug Klecken 
  • Open Air Party mit DJ Jule
  • Gewinnspiel „Anzahl Patronen schätzen“ 
  • Der Flohmarkt im Meyermannsweg 
  • Das große Kinderfest mit Hüpfburg, Kinderschminken und vielen Spielen am Sonntag ab 13 Uhr
  • Spanferkelessen 
  • Frühshoppen mit Livemusik mit der Band RehGazer
  • Der Festplatz mit Autoscooter, Karussell, vielen Ständen und Buden ist
    • am Freitag, den 11.08.2023 ab 16:00 Uhr,
    • am Samstag, den 12.08.2023 ab 14:30 Uhr und
    • am Sonntag, den 13.08.2023 ab 11:00 Uhr geöffnet
Unseren gesamten Festablauf im Detail finden Sie hier.

Flohmarkt am Sonntag, den 13.08.2023

Vor dem Festplatz, im Meyermannsweg, findet auch in diesem Jahr am Sonntag, den 13.08.2023 ab 11:00 Uhr wieder ein großer Flohmarkt statt. 

Die Standmiete beträgt 2 € pro Meter. Der Aufbau der Stände beginnt erst ab 10:00 Uhr aufgrund einer Sonderregelung von Sonn- und Feiertagen. Es werden keine Plätze an gewerbliche Händler und Verkäufer von Neuwaren vergeben. 

Die Standanmeldungen werden ab sofort montags bis freitags ab 10 Uhr von Sabine Goldmann-Klein, Telefon: 0173-7069684 telefonisch angenommen. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!  

Für den Hamburger geht die Regierungszeit zu Ende

Foto: Das Königspaar Peter und Konny Mrugalla (mittig) sowie die Adjutanten Stefan Klein & Sabine Goldmann-Klein (links) und Thomas & Bettina Karberg (rechts) (c) Selina Rand

Was für ein Jahr liegt hinter uns. Nach drei Jahren Auszeit können wir auf ein wundervolles und einmaliges Königsjahr zurückschauen:

Angefangen hat es im letzten August, wo ich nach meiner Entscheidung, König von Hittfeld zu werden, mit dem Ausschießen des neuen Schützenkönigs auf den Holzvogel anfing. Ein heißes Duell
zwischen Fabian Rand und mir – der zähe Vogel wollte nicht fallen. Dann endlich nach 563 Schuss fiel der Rumpf.

Für mich, meine Frau Konny und die Adjutanten Thomas Karberg mit seiner Frau Bettina sowie Stefan Klein mit seiner Frau Sabine begann ein unvergessliches Königsjahr. Wir haben unsere befreundeten Vereine zum Königsball und zum Zapfenstreich besucht, waren beim Kreis- und Landeskönigsschiessen, sowie zum Volksbank Schießen. Im Februar war mein eigener großer
Königsball in der Burg Seevetal, wo wir die benachbarten Schützenvereine und viele Hittfelder Bürgerinnen und Bürger begrüßen durften und bis in den frühen Morgenstunden gefeiert haben.

Nun steht unser Volks- und Schützenfest am zweiten Wochenende im August vom 11. – 14. vor der Tür. Angefangen mit meinem großen Zapfenstreich am 11. August um 22:00 Uhr vor der Mauritius
Kirche, wo ich alle Hittfelder herzlich einladen möchte, diesen mitzuerleben. Auch die folgenden Tage sind voller Programm, wo für jeden bestimmt etwas dabei ist.

(c) Text: Peter Mrugalla (Schützenkönig 2022/2023)

Gratulation der Damenkönigin Astrid Pleschke und dem neuen Pistolenkönig Keven Ohner

Am Samstag, den 18.03. fand das traditionelle Anschießen in den Räumen des Schützenvereins Hittfeld und Umgebung von 1879 e.V. statt.

Alljährlich wird mit diesem Ereignis das Schützenjahr eröffnet. Anwartschaften gibt es zu dieser Festivität auf die Titel „Pistolenkönig“ und „Damenkönigin“.

In Vorbereitung auf diese Festivität werden jedes Jahr in liebevoller Handarbeit die Vögel gefertigt, bemalt und ja sogar mit optischen Highlights versehen. Tradition trifft auf Moderne. In diesem Jahr haben sich besonders die Damen mit dem Schmücken des Damenvogels selbst übertroffen.

Der Damenvogel (rechts): Wer die letzten Jahre verfolgt hatte, der merkt schnell, dass die Damengruppe sehr kreativ unterwegs ist. Chapeau für diese ideenreiche Verzierung der hölzernen Lady namens Coco Chantalle. Der Pistolenvogel 2023 (links): Die Aufnahme entstand kurz vor Beginn der traditionellen Festivität, dem Anschießen.

17 Schützenbrüder und 8 Schützenschwestern rückten den hölzernen Getieren auf den Leib.

Der neue Pistolenkönig

Besonders gefreut hat uns in diesem Jahr der Anstieg der Teilnahme, sodass dies den „Kampf um den Titel“ besonders spannend gestaltet hat.

Peter Mrugalla, unser derzeit amtierender König, war von der Anzahl her „der Abräumer des Tages“, denn Kopf und den Vogelschwanz rupfte er zielsicher ab. Hinzu kam, dass er auch noch den goldenen Flügel sein Eigen nennen durfte, so hatte Rainer Domnik vorher noch die Gelegenheit genutzt, den silbernen Flügel zu ergattern.

Im Anschluss ging es dem hölzernen Vogel an den Rumpf. Und da war Keven Ohner, ein junger Geselle unserer Schützengilde, an der Reihe: Herzlichen Glückwunsch, unserem neuen Pistolenkönig!

Die Abräumer des Pistolen-Vogels: Peter Mrugalla (Kopf, Vogel-Schwanz und goldener Flügel), Rainer Domnik (silberner Flügel) und Keven Ohner (Rumpf)

Die neue Damenkönigin

Die Damentruppe war heiß auf den Titel und so schoss Konny Mrugalla nach nur 79 Schuss Coco Chantalle, unserer hölzernen Lady, den Kopf von den Schultern. Das konnte sich sehen lassen!

Ihr folgte nach 254 Schuss kleinkalibriger Munition unsere Schützenschwester Petra Wollmer, welche nicht nur zielsicher den Vogelschwanz erbrachte, sondern auch den goldenen Flügel ihr Eigen nennen darf!

Kurz zuvor hatte Karin Mathießen noch den silbernen Flügel „abgerupft“. Ein schöner Schuss!

Nun wurde es spannend, denn ein paar Anwärterinnen waren noch im Rennen. Der 556. Schuss sollte es dann gewesen sein! Wir gratulieren der neuen Damenkönigin, unserer Astrid Pleschke, herzlichst!

Foto: Die Abräumer des Damen-Vogels: Konny Mrugalla (Kopf), Petra Wollmer (Schwanz & goldener Flügel). Karin Mathießen (silberner Flügel) und Astrid Pleschke (Rumpf)

Glückscheibe, Proklamation und ein leckeres Mahl

Später am Abend ging es mal wieder sprichwörtlich um die Wurst. Auch in diesem Jahr fand der Wettkampf um die Glückscheibe statt.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner von Mettwurst und Schinken.

Nach der Proklamation gab es ein sehr leckeres gemeinsames Essen. Vielen Dank an der Stelle an den Caterer Bernhard Beisker von cook@work . Das leckere Mahl hat den gemütlichen Ausklang des Abends begleitet.

Ein weiterer Dank geht auch an alle Helfer und Helferinnen, denn ohne Euch wäre die Ausrichtung einer solchen Festivität nicht möglich!

Königsball 2023 – Höhepunkt eines Königjahres

Tradition Königsball

Der sogenannte Königsball ist zum einen ein Ball zu Ehren des amtierenden Königs. Es ist auch eine Festivität, bei der das Königspaar, die Schützenbrüder und -schwestern, die Gemeinde sowie weitere Gäste bei Tanz, Essen und Geplauder einen gemeinsamen schönen Abend verbringen möchten. Kein Wunder also, dass wir uns sehnlichst auf den eigenen Ball gefreut haben.

Foto: Seine Majestät Peter Mrugalla und seine Königin Konny (Mitte), Adjutanten Stefan Klein mit seiner Frau Sabine (links), Thomas Karberg mit seiner Frau Bettina (rechts)

Ein rundum gelungenes Fest

So feierte der Schützenverein Hittfeld und Umg. v. 1879 e.V. am 18. Februar 2023 seinen traditionellen Königsball in der Burg Seevetal.

Die Gastgeber – Königspaar Peter & Konny Mrugalla – begrüßten zusammen mit ihren Adjutanten Stefan & Sabine Klein, Thomas & Bettina Karberg, dem 1. Vorsitzenden Ralf Ostermann, dem Vizekönigspaar Fabian & Selina Rand die zahlreich erschienenen Gäste.

Nachdem alle Gäste ihre Plätze eingenommen hatten, erfolgte der traditionelle Einmarsch der Majestäten.

Foto: 1. Vorsitzender, Majestäten, Adjutanten und Schützenbruderschaft

Der 1. Vorsitzende Ralf Ostermann hielt die Eröffnungsrede und begrüßte die Gäste des Abends sowie die Würdenträger des Hittfelder Schützenvereins und der zahlreich erschienenen Gastvereine aus Hittfeld, Fleestedt, Maschen, Klecken, Helmstorf, Jesteburg.

Im Anschluss ergriff König Peter Mrugalla selbst das Mikrofon und hieß alle auch in seinem Namen willkommen. Charmant stimmte er die Gäste auf ein wunderbares Beisammensein ein und gab mit dem Eröffnungstanz das Parkett für das Publikum frei.

Der Abend wurde musikalisch von der Band „Fifty-Fifty“ begleitet, spielte und sang sich durch ein breites Repertoire, was beim Publikum sehr gut ankam. Auch Wünsche wurden entgegengenommen, sodass die Tanzfläche gut besucht war.

Für das leibliche Wohl hat das Team von Matthias Hilk – Catering der Burg Seevetal –  gesorgt.

Bei der diesjährigen Tombola konnten die Teilnehmer wieder großartige Preise gewinnen, die von den großzügigen Sponsoren aus der Hittfelder Geschäftswelt bereitgestellt wurden.

Beim traditionellen Lagerfeuer sangen die Gäste und Bandleader zusammen heimische Lieder in familiärer Atmosphäre bis in die frühen Morgenstunden.

Die Nacht endete mit dem allseits beliebten Spiegeleieressen im Hittfelder Schützenhaus. Ein rundum gelungenes Fest geht mit Vorfreude auf die kommende Saison zu Ende.

Herzlichen Dank

Wir bedanken uns herzlich bei allen fleißigen Helfern und bei den Spendern der Tombola. Ohne Euch wäre ein Ball in dieser Form nicht möglich!