Die Kostenpauschale beträgt 12,50€ für das Grillen plus 12,50€ (7,50€ alkoholfrei) für die Getränke.
Eine Anmeldeliste liegt im Schützenhaus aus, alternativ könnt Ihr Euch aber auch >>> hier <<< anmelden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 19.08.2025!
Zudem findet zudem direkt um 15:00 Uhr die offizielle Preisverteilung vom Schützenfest statt:
Sowohl die Gewinner der Glücksscheibe als auch der Gewinner des Herforder Pokals bekommen hier ihre Preise ausgehändigt.
Sofern den Gewinnern eine Teilnahme an diesem Tag nicht möglich ist, können die Preise dann am Donnerstag, 28.08. ab 20:00 Uhr abgeholt werden.
Wir wünschen viel Spaß und guten Appetit!
Der Beitrag verfällt am Montag September 1st, 2025.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde des Schießsports,
vier großartige Tage liegen hinter uns. Unser Volks- und Schützenfest, welches vom 08.08. bis 11.08.2025 stattfand, war ein unbeschreiblich schönes Erlebnis.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, die Besucherzahlen waren an allen Tagen enorm – und die Stimmung war einfach nur grandios.
Das Schützenfest ist eines der traditionsreichsten Ereignisse unseres Vereins und unserer Gemeinde. Und auch in diesem Jahr haben es alle Anwesenden wieder zu einem unvergesslichen Fest werden lassen!
Ein Start mit Kanonendonner und Tradition
Pünktlich um 16:00 Uhr wurde der Festplatz mit einem kräftigen Kanonenschuss eröffnet. Die anschließende „Double Happy Hour“ für Autoscooter-Chips, Eis, Bier und Softdrinks sorgte sofort für dichtes Gedränge an den Ständen.
Ab 18:45 Uhr zogen die Schützen durch das festlich geschmückte Hittfeld. Die liebevoll dekorierten Häuser entlang der Marschroute zauberten uns ein Lächeln ins Gesicht. Besonders für unsere älteren Mitglieder war der Seniorentrecker wieder ein Highlight, die sie bequem bis zum Zapfenstreich an der Hittfelder Kirche brachte. Dort sorgte das bengalische Feuer auf dem historischen Kirchberg für eine feierliche Kulisse. Begleitet wurde der Zug vom Blasorchester Bargfeld, dem Spielmannszug Klecken, sowie den „Musas“ – Musik aus Seevetal.
Ummarsch zur Königsburg_1
Ummarsch zur Königsburg_2
Ummarsch zur Königsburg_3
Ummarsch zur Königsburg_4
Ummarsch zur Königsburg_5
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.50.53
Ummarsch_KW_1
Ummarsch_KW_2
Ummarsch_KW_3
Ummarsch_KW_4
Im Anschluss ließen wir den Abend beim Kommers im Schützenhaus ausklingen – mit einer kleinen Stärkung, Getränken und vielen guten Gesprächen.
Spaß, Musik und starke Arme
Am Samstag hieß es ab 19:00 Uhr: Bühne frei für DJ Jule! Unsere Open-Air-Party auf dem Festplatz zog bei freiem Eintritt Schützen und Gäste aus Nah und Fern an. Heiße Beats und coole Drinks brachten alle in Feierlaune.
Besonders beliebt waren die beiden neuen Gewinnspiele: Beim Maßkrug-Stemmen traten die Teilnehmer im direkten Duell gegeneinander an, um den gefüllten Maßkrug möglichst lange waagerecht zu halten. Jeweils um 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr wurden die Sieger gekürt – und der jeweilige Maßkrug durfte natürlich frisch gefüllt mit nach Hause genommen werden.
WhatsApp Image 2025-08-10 at 14.24.58
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.35
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.34
Parallel sorgte das Patronen-Schätzen für Spannung: Wer die richtige Anzahl am nächsten erriet, sicherte sich tolle Preise. Und auch beim Beer-Pong traten mehrere Teams gegeneinander an und freuten sich über dieses Angebot.
Und als um Mitternacht noch lange kein Ende in Sicht war, verlegten wir die Party kurzerhand ins Schützenhaus, wo bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert wurde.
Frühschoppen, Flohmarkt und Kinderlachen
Der Sonntag begann um 11:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch begleitet von der Band „Funny Blech“.
Gleichzeitig füllte sich der Meyermannsweg mit Besuchern des großen Flohmarktes. Auf dem Festplatz zog der Duft vom frisch gegrillten Spanferkel, Currywurst & Co. zahlreiche Gäste an – und die Nachfrage war so groß, dass einige Stände ihre Vorräte noch einmal auffüllen mussten.
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59
Funny Blech
Spanferkel
Das Kinderfest war ein voller Erfolg: Es wurde geschminkt, gespielt, gehüpft und gelacht. Ob Hüpfburg, Dosenwerfen oder Tunnel – für jeden kleinen Gast war etwas dabei.
Hinter den Kulissen
Schon im Vorfeld war die Spannung spürbar: Zahlreiche Anwärterinnen und Anwärter stellten sich dem Wettstreit um die Königswürde – ob im Erwachsenen-, Jugend- oder Kinderbereich. In echter Schützenfesttradition traten sie in freundschaftlichen, aber konzentrierten Duellen gegeneinander an – teils auf Ringscheiben, teils beim legendären Vogelschießen. Jedes Jahr definiert der Verein die genauen Regeln selbst, oft sind es mehrere Schüsse, bei denen die Präzision entscheidet – der beste Treffer gewinnt.
Diese Prozedur ist weit mehr als nur ein sportlicher Vergleich: Sie ist ein zutiefst traditionelles Ritual, in dem Schützinnen und Schützen aller Generationen mit Respekt und Freude ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Wer am besten trifft, erhält die Königskette oder den Orden, symbolträchtige Zeichen für ein Jahr voller Repräsentation – und damit verbunden auch Verpflichtungen wie Festzüge, Gratulationen und gesellschaftliches Engagement. In Hittfeld wurden solche Begegnungen am Schießstand zu Gesprächen über Tradition, Spaß und Zusammenhalt – ganz im Geiste unserer Gemeinschaft.
Hinter den Kulissen_1
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen_2
Hinter den Kulissen_3
Hinter den Kulissen_4
Ein unschlagbares Trio
Plötzlich wurde die Spannung greifbar: das Ausschießen der Königswürde wurde am Sonntag fortgesetzt – und die „Prophezeiung“ (siehe Artikel Wird einer von ihnen neuer Hittfelder Schützenkönig? – seevetal-aktuell.de) traf ein, denn Timo Röntsch sicherte sich die Krone, während SebastianWinter und JörgHartmann als seine Adjutanten an seiner Seite stehen werden. Es war ein freundschaftliches Duell unter langjährigen Freunden, die seit über 30 Jahren Seite an Seite stehen. Nun starten sie gemeinsam in ein Königsjahr, in dem Timo die Rolle des Königs übernimmt – unterstützt von seinen beiden treuen Weggefährten an seiner Seite.
WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.02.19
Trio_1
Trio_2
Trio_3
Proklamation
Am Nachmittag folgte die feierliche Proklamation unserer neuen Würdenträger: Wir gratulieren Timo Röntsch (Schützenkönig), Luna Markowski (Jung-Schützenkönigin), Finn Arndt (Kinderkönig) sowie Nils Neuse (Bürgerkönig) sehr herzlich!
Jugend
WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.20.08
Proklamation
Proklamation_2
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.49.53
Die Ergebnisse im Überblick:
Königsvogel:
Schützenkönig: Timo Röntsch
Rechter Flügel: Sebastian Winter
Linker Flügel: Ralf Ostermann
Schwanz: Joachim Kaiser
Kopf: Timo Röntsch
Zepter: Sebastian Winter
Reichsapfel: Jörg Hartmann
Jugendkönigsvogel:
Jugendkönigin: Luna Markowski
Rechter Flügel: Jonte Wogersien
Linker Flügel: Collin Allert
Schwanz: Luna Markowski
Kopf: Collin Allert
Zepter: Collin Allert
Reichsapfel: Mia John
Kinderkönig:
Finn Arndt
Bürgerkönig:
Nils Neuse
Bildscheibe der Knopfsergeanten:
Konny Mrugalla
Ordern und Preise: Bundesorden: Georg Kant
Altschützen-Orden: Bernd Themann
Jubelkönigsorden: Mathis Nieland
Festorden: Thomas Karberg
Auflage-Orden: Ralf Ostermann
Jugendorden: Janus Wogersien
Jugendritterorden: Tamara Markowski
Jugend-Festorden: Nele Nieland
Seevetal-Aktuell-Orden: Georg Kant
Gewehrgruppenorden „Arsch mit Ohren“: Joachim Kaiser
Preis des Präsidiums: Sören Sahling
Preis der Königin: Ralf Höse
Preis der Fahne: Andre Hackendahl
Traditioneller Ausklang
Am Montag stand wieder unser Katerfrühstück auf dem Programm – ein gemütlicher Abschluss mit guter Laune. Anschließend wurde der Pfahlkönig ausgeschossen, und wir gratulieren Karin Chrappek ganz herzlich zu diesem Titel.
Pfahl
Pfahlkönigin
Ein großes Dankeschön
Ohne Planung, helfende Hände und Sponsoren wäre die Ausrichtung eines solch gelungenen Festes gar nicht machbar. Deshalb ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle Beteiligten!
Unser besonderer Dank geht an:
die Freiwillige Feuerwehr Hittfeld für ihren unermüdlichen Einsatz beim Ummarsch
den Spielmannszug Klecken, das Blasorchester Musas – Musik aus Seevetal, und das Jugendblasorchester Bargfeld-Stegen für die musikalische Begleitung
die Band „Funny Blech“ für die schwungvolle Frühschoppenmusik
Alt-Schützenkönigin Karin Matthießen für Snacks und Getränke beim Ummarsch
Jubelkönig Sebastian Winter für Getränke beim Ummarsch
Familie Klingenberg vom Bauunternehmen Klingenberg für Getränke beim Ummarsch
Familie Bernd Bode vom Getränkehandel Otto Bode für Getränke beim Ummarsch sowie einen Präsentkorb als Preis für unser Gewinnspiel und Unterstützung für den DJ der Open-Air-Party
Familie Kurnaz vom Hotel „Zur Linde“ für Getränke beim Ummarsch
Die Eisdiele Hittfeld für Gutscheine beim Kinderfest
Vizekönig HaJo Peters für den Preis an den Kinderkönig
Ein immens großer Dank geht an alle Schützenbrüder und Schützenschwestern, besonders an den Festausschuss und das Tresenteam, die sich bei Planung und Durchführung mächtig ins Zeug gelegt haben.
Wir blicken auf ein Wochenende voller Freude, Begegnungen und guter Laune zurück – und freuen uns schon jetzt auf das Volks- und Schützenfest 2026.
Euer Presseteam
Selina Rand & Derek Albers
Der Beitrag verfällt am Dienstag November 11th, 2025.
Bald ist es wieder soweit – das Hittfelder Volks und Schützenfest steht in den Startlöchern:
Freitag, 08. bis Sonntag, 10. August 2025
Highlights 2025:
Freitag 16:00: Eröffnung des Festplatzes mit Kanonenschüssen
und „Double Happy Hours“ für Autoscooter-Chips, Eis, Bier und Softdrinks auf dem Festplatz.
Freitag ab 18:45: Ummarsch der Schützen durch Hittfeld mit abschließendem Zapfenstreich an der Hittfelder Kirche. Auch in diesem Jahr: Die Seniorenkutsche bringt unseren altehrwürdigen Schützen bis zum Zapfenstreich, wo Sitzgelegenheiten hierfür aufgebaut werden, und anschließend weiter bis zum Kommers im Schützenhaus.
Samstag ab 19:00: Open-Air-Party auf dem Festplatz mit DJ Jule – Eintritt frei.
Heiße Beats und coole Drinks – mit Gewinnspielen: Maßkrug-Stemmen und Patronen-Schätzen.
Sonntag ab 11:00: Frühschoppen mit der Band „Funny Blech“. Flohmarkt im Meyermannsweg, gegrilltes Spanferkel auf dem Festplatz.
Zudem das große Kinderfest sowie das „Bürgerschießen“.
Detailliertere Informationen:
Für allgemeine Infos zum Schützenfest 2025>> hier << klicken
Alljährlich wird mit dem Anschießen das Schützenjahr eröffnet – so auch am vergangenen Samstag, den 15.03. im Schützenhaus Hittfeld.
Neben den Titeln „Pistolenkönig“ und „Damenkönigin“, welche jeweils mit dem Schießen auf einen hölzernen Vogel ermittelt werden, winken auch wieder Fleisch- und Wurstpreise auf die Gewinner der Preisscheibe.
Eröffnet wird auch diese Veranstaltung natürlich mit dem traditionellen Böllerschuss:
Hier böllert der Vorstand noch selbst: Ralf Ostermann bereitet den großen Standböller vor, mit dessen Zündung das Anschießen eröffnet wird.
In Vorbereitung auf diese Festivität werden jedes Jahr in liebevoller Handarbeit die Vögel gefertigt, bemalt und ja sogar mit optischen Highlights versehen. Tradition trifft auf Moderne. Auch in diesem Jahr haben sich die Damen mit dem Schmücken des Damenvogels selbst übertroffen.
Der Damenvogel: Wer die letzten Jahre verfolgt hatte, der merkt schnell, dass die Damengruppe sehr kreativ unterwegs ist. Chapeau für diese ideenreiche Verzierung der hölzernen Lady.
Die neue Damenkönigin
Die 8 Teilnehmerinnen der Damengruppe waren heiß auf den Titel und so schoss Konny Mrugalla wie schon im Vorjahr den Kopf der hölzernen Lady herunter. Das konnte sich sehen lassen!
Ihr folgte unsere Schützenschwester Sabine Goldmann-Klein, welche das 2. Jahr in Folge zielsicher den Vogelschwanz erlegte.
Den silbernen Flügel sicherte sich zielsicher Regina Röntsch, bevor die Damengruppe eine kleine Pause an der Kaffee- und Kuchentafel einlegte.
Frisch gestärkt wiederholte Regina ihre Zielsicherheit und erlegte auch direkt noch den goldenen Flügel.
Auf den Rumpf schossen anfangs noch 3 Teilnehmerinnen, kurz vor Schluss boten sich dann nur noch Sabine und Laura ein spannendes Duell.
Mit dem 713. Schuss erwies sich Laura Kubczak als die glücklichere Schützin und brachte den hölzernen Rumpf zu Fall – wir gratulieren der neuen Damenkönigin!
Die Abräumer des Damen-Vogels: Konny Mrugalla (Kopf), Sabine Goldmann-Klein (Schwanz), Regina Röntsch mit beiden Flügeln und Damenkönigin Laura Kubczak (Rumpf)
Der neue Pistolenkönig
Gleich 11 Schützen trafen sich auf dem 25m-Pistolenstand, um mit dem Revolver .357er Magnum den hölzernen Vogel zu erlegen. Dieser hielt tapfer 294 Schuss stand, mit dem 295. Schuss wurde der Rumpf schließlich gespalten und zu Fall gebracht.
Marc Konoppa startete dabei mit dem Kopf, und brachte später auch den silbernen Flügel zu Fall. Dazwischen erlegte Andreas Ahlvers den Schwanz des Vogels. Den goldenen Flügel sicherte sich Georg Kant. Beim Rumpf setzte sich erneut Andreas Ahlvers gegen die Mitstreiter durch und wird so neuer Pistolenkönig – Herzlichen Glückwunsch!
Die Abräumer des Pistolenvogels: Andreas Ahlvers (Rumpf und Schwanz), Georg Kant (goldener Flügel), Marc Konoppa (silberner Flügel und Kopf)
Glückscheibe, Proklamation und Gulaschsuppe
Später am Abend ging es mal wieder sprichwörtlich um die Wurst. Auch in diesem Jahr fand der Wettkampf um die Glückscheibe sowie um den Preis des Präsidenten statt.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner von Mettwurst und Schinken:
Fabian
Flo
Peter
Georg
Regina
Karin M.
Andreas K.
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner des Preises des Präsidenten:
Andreas K.
Nach der Proklamation gab es eine leckere Gulaschsuppe, die gemeinsam gegessen wurde. Das leckere Mahl hat den gemütlichen Ausklang des Abends begleitet.
Unser Dank geht an alle Helfer und Helferinnen, denn ohne Euch wäre die Ausrichtung einer solchen Festivität nicht möglich!
News zur Generalversammlung vom 28.02.2025 im Schützenhaus
Pünktlich um 20:01 begrüßte der erste Vorsitzende Fabian Rand die rund 50 Mitglieder, die zur Generalversammlung im Schützenhaus erschienen waren. Neben einzelnen weiteren Themen wurden folgende Schwerpunkte berichtet – diese sind hier rein informativ zu verstehen, es handelt sich bei diesem Artikel nicht um das offizielle Protokoll der Versammlung.
Zunächst standen die Jahresberichte des Vorstands, des Kassenwarts und des Sportwarts auf der Tagesordnung:
Die Bogensparte schloss in 2024 eine Kooperation mit den „Bogenfreunden“ aus Meckelfeld: Diese haben ein großes und ansprechendes Außengelände, welches von den Hittfelder Bogenschützen im Sommer mitgenutzt werden kann. Umgekehrt nutzen die Meckelfelder im Winter die Hallenstände des Hittfelder Schießstandes mit. Diese Kooperation wird höchstwarscheinlich auch in 2025 fortgesetzt.
Im Juni bzw. August 2025 wird der KK-Stand behördlich abgenommen und kann dann hoffentlich wieder voll genutzt werden. Die Arbeiten sind fast abgeschlossen – Ralf Ostermann rief aber erneut auf, dass noch zwei letzte Arbeitsschritte notwendig sind: An der Deckung und der letzten Dachfette sind noch Stahlplatten als Durchschuss-Schutz zu montieren, hierfür werden dringend noch 4-5 Helfer gesucht, und auch der kommende Arbeitsdienst am Samstag, 08. März wird ganz im Zeichen der Standsanierung stehen.
Investiert wurde bei der Energie-Effizienz: Da wir einige elektrische Geräte wie die Kühlung des Tresens dauerhaft laufen haben, wurde in 2024 ein „Balkonkraftwerk“ als PV-Anlage angeschafft. Auch hier werden noch 1-2 versierte Helfer für die Montage gesucht.
Andere Arbeiten sind bereits abgeschlossen: In 2024 wurde erfolgreich ein neues Sicherheits- und Aufbewahrungskonzept umgesetzt, bei dem u.a. die Schließanlage erneuert und modernisiert wurde, eine neue Alarmanlage wurde installiert, und auch die Aufbewahrung der Vereins- sowie der Deko-Waffen der Gewehrgruppe wurde nochmal stärker gesichert und somit den Vorgaben der Waffenbehörde entsprochen.
Für die Jugendabteilung sollen in Kürze 2 neue Pressluft-Gewehre angeschafft werden, sowie einige neue Langbögen für die Bogengruppe. Um diese Gesamtinvestition von über 4.500€ stemmen zu können, wurde ein Förderantrag über 35% bei der Gemeinde Seevetal gestellt, über diesen ist aber bis Datum leider noch nicht entschieden worden.
Schließlich wies der Vorstand aus gegebenen Anlass erneut darauf hin, dass die Sicherheit auf den Ständen unbedingt einzuhalten ist und ab sofort scharfe Sanktionen bei Zuwiderhandlung verhängt werden. Dies betrifft zum einen, dass das Schießen auf allen Ständen nur mit einer Aufsicht erlaubt ist. Zudem wird soll auch das Rauchverbot auf den Ständen und in der Auswertung konsequenter umgesetzt werden.
In seinem Bericht freute sich Kassenwart Peter Lisken u.a. über einen leichten Mitgliederansteig in 2024, so dass wir aktuell 304 Mitglieder in Hittfeld zählen.
Über die sportlichen Erfolge unserer Schützen berichtete Sportwart Jens Kalina: Bei Rundenwettkämpfen erlangten die Hittfelder Schützen in 2024 insgesamt 3 x den ersten Platz mit Unterhebel und Pistole. Bei den Kreismeisterschaften erlangten wir gleich 4 x den ersten, 2 x den zweiten und 1 x den dritten Platz, und auf Landesmeisterschaften erzielten wir 3 x den ersten, 4 x den zweiten und 4 x den dritten Platz. Besonders zu erwähnen ist aber Mathis, der den dritten Platz im Revolver .44 auf der Deutschen Meisterschaft erreichte – herzlichen Glückwunsch!
Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde dann der Vorstand einstimmig entlastet.
Als nächstes standen turnusmäßig Wahlen auf der Agenda:
Zum Leiter des Festausschusses wurde Georg Kant gewählt, Tobias Töpfer bleibt stellvertretender Sportwart. Neuer Objektbetreuer wird Andreas Kaschny, Eggert Vohr bleibt stellvertretender Objektbetreuer. Auch Derek Albers wird als stellvertretender Pressewart bestätigt. Für die Delegiertenversammlung des LV Hamburg am 21.03. finden sich 4 Abgesandte, die unseren Verein dort repräsentieren werden.
Chronist Sören Sahling und Festausschussleiter Georg Kant berichten schließlich über die Planung zum 150jährigen Vereinsjubiläum 2029: Sören erstellt hierfür eine umfangreiche Chronik und führt dazu bereits viele Gespräche mit alteingesessenen Schützen und Zeitzeugen. Wer hier noch mit spannenden Geschichten oder Informationen sowie ggf. auch weiteren Fotos unterstützen kann, möge sich gerne bei Sören melden. Neben der Chronik soll aber auch eine Jubiläumsfeier veranstaltet werden. Art und Umfang ist noch offen – eine Kombination mit dem Schützenfest 2029 ist aber durchaus denkbar. In unserer WhatsApp Community wurde hierfür eine Gruppe „Orga Jubiläum 2029“ eingerichtet, voraussichtlich im Juni will sich ein Planungsteam hier das erste Mal zusammenfinden. Interessierte Mitglieder sind auch hier noch herzlich willkommen.
Unter „Verschiedenes“ wurde schließlich aufgrund eines Antrags noch leidenschaftlich über das Thema „Rauchen im Schützenhaus“ diskutiert. Das Rauchen soll dabei auf die Aufenthaltsräume, sowie auf Zigaretten und Verdampfer begrenzt werden. Es wird insgesamt um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.
Die Hittfelder Schützenkönigin Karin Matthießen, ihre Adjutanten Timo Röntsch (r) und Ralf Höse (l) sowie der Vorstand und die Mitglieder des Schützenvereins Hittfeld freuen sich auf ihren Königsball in der festlich geschmückten Burg Seevetal am Samstag, 1. Februar 2025.
Foto: SV Hittfeld
Königin Karin I. freut sich insbesondere auf eine rauschende Ballnacht mit vielen glücklichen Gästen aus nah und fern. Für eine gelungene Party sorgt dabei in diesem Jahr DJ Jens Voss, der die tanzfreudigen Gäste mit der Musik der 70er & 80er auf die Tanzfläche locken und den Saal zum Beben bringen will.
Den glücklichen Gewinnern der angebotenen Tombola winkt in diesem Jahr neben vielen Gewinnen auch eine ganz besondere Überraschung als Hauptpreis.
Zudem sorgt das Catering-Team der Burg Seevetal neben kühlen Getränken auch für weitere kulinarische Kleinigkeiten, die auf dem Saal serviert werden.
Die wichtigsten Infos:
Der Eintritt für Besucher kostet 15,-€* an der Abendkasse,
Einlass ist ab 19:00 Uhr mit einem Sektempfang der Königin für alle Gäste,
der Ball beginnt mit dem Einmarsch der Hittfelder Schützen um 20:00 Uhr.
Tischreservierungen nimmt Sabine Goldmann-Klein gerne bis zum 30.01. an unter: s.goldmann@blueprint-hh.de oder telefonisch unter 0173-7069684
*im Eintrittspreis sind Garderobe und WC mit 5,- Euro inkludiert
das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu.
Wir möchten euch und euren Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch nach 2025 wünschen.
An dieser Stelle möchten wir uns ebenfalls für die geleistete ehrenamtliche Arbeit in den Sparten und Unterstützung auf unterschiedlichsten Ebenen bedanken.
Wir freuen uns euch in 2025 gesund und munter wiederzusehen.
Am Samstag, den 2. November 2024 um 13:00 Uhr findet unser Schlussschießen statt.
Wir werden bei dieser Veranstaltung auf dem KK-Stand den neuen Vizekönig ausschießen,
und parallel auf dem Pistolenstand den „König der Könige“ ermitteln.
Beide Wettbewerbe werden traditionell auf den hölzernen Königsvogel ausgeschossen.
Zudem wird für alle wieder eine Preisscheibe angeboten,
bei der nicht der beste sondern der glücklichste Schütze Fleisch- und Schinkenpreise gewinnt.
Natürlich steht aber auch bei dieser Veranstaltung der Klönschnack und die Geselligkeit im Vordergrund.
Nach der Proklamation der neuen Würdenträger und Gewinner der Preisscheibe wird auch wieder
ein gemeinsames Essen angeboten. Details hierzu folgen in Kürze.
Ein tolles Wochenende mit vielen Angeboten sowohl für uns Schützen, als auch für die Gäste liegt hinter uns. Unsere bewusst als „Volks- und Schützenfest“ titulierte Veranstaltung lockte bei sommerlichen Temperaturen wieder viele Besucher auf den Festplatz vor das Hittfelder Schützenhaus.
Am Freitag, 09.08. wurde der Festplatz um 16:00 Uhr mit 3 Böllerschüssen eröffnet. Neu in diesem Jahr war die „Happy Hour“, in der Rabatte von 50% angeboten wurden. So waren beim Abmarsch der Schützen um 19:00 Uhr auch wieder viele Besucher auf dem Platz, die dieses Ereignis miterleben wollten. Der Ummarsch selbst war dieses Jahr etwas kürzer als geplant, aber der Zapfenstreich als Finale vor der feierlich beleuchteten Hittfelder Kirche erzeugt jedes Jahr wieder Gänsehaut. Beim anschließenden Kommers im Schützenhaus mit Erbsensuppe und Musik der beiden Züge aus Klecken und Bargfeld-Stegen klang dieser schöne Abend langsam aus.
Am Samstag trafen sich die Schützen um 12:00 Uhr zum traditionellen Schützenfrühstück erneut. Die Beteiligung beim anschließenden Schießen auf die Kleinteile des Königsvogels sowie auf die Ordens- und Preisscheiben war insgesamt gut. Gegen Abend füllte sich der Festplatz erneut: mit vielen Besuchern aller Altersklassen wurde eine tolle Open Air Party mit DJ Jule gefeiert. Es wurde getanzt, getrunken, geklönt, und auch als wir um Mitternacht aus ordnungsbehördlichen Gründen die Veranstaltung draußen beenden mussten, wurde die Feier einfach noch bis ca. 03:00 Uhr ins Schützenhaus nach drinnen verlegt.
Am Sonntag war der Festplatz erneut sehr gut besucht. Sowohl der Flohmarkt, das alljährliche Kinderfest, als auch die etwas andere Blaskapelle RehGazer lockte wieder sehr viele Besucher auf den Festplatz. Das Spanferkel musste leider kurzfristig aufgrund eines Unfalls aus dem Angebot gestrichen werden, das Eventteam um Petra Wollmer konnte aber kurzfristig einen Burgunderschinken anbieten, der nach der Mittagszeit ebenfalls komplett alle war. Lediglich das für das Schießen um die Kinderkönigswürde fanden sich in diesem Jahr nur 5 Teilnehmer zusammen, trotzdem wurde hier natürlich ein neuer Kinderkönig ermittelt: Martin Steenbock „erlegte“ den Rumpf des Sperrholzvogels.
Bei den Hittfelder Schützen machte sich nachmittags etwas Unruhe breit: Niemand war im Vogelstand – sollten wir 2 Jahre nacheinander keinen Schützenkönig finden? Erst kurz vor 17:00 Uhr ergriff Birgit Winkel mit den Worten: „Wieso eigentlich nicht?!“ die Initiative und machte sich auf den Weg, den Rumpf des Königsvogels zu erlegen. Schnell folgten Timo Röntsch und Karin Matthießen diesem Beispiel und lieferten sich dann doch noch einen spannenden Wettbewerb um die Hittfelder Königswürde. Erst gegen 18:40 Uhr viel nach über 750 Schuss der Rumpf samt goldenen Flügel: Karin Matthießen setzte sich gegen Ihre beiden Mitstreiter durch und ist nun die erste Schützenkönigin unseres Vereins. Als Adjutanten erwählte sie Timo Röntsch und Ralf Höse und freut sich auf ein tolles Königsjahr mit vielen Feiern und Schützenbällen.
Die weiteren Ergebnisse:
Königsvogel:
Schützenkönigin: Karin Matthießen
Rechter Flügel: Karin Matthießen
Linker Flügel: Ralf Ostermann
Schwanz: Jens Kalina
Kopf: Georg Rösner
Zepter: Rainer Domnik
Reichsapfel: Georg Rösner
Jugendkönigsvogel:
Jugendkönigin: Tamara Markowski
Rechter Flügel: Nico Lemitz
Linker Flügel: Laura Kubczak
Schwanz: Nico Lemitz
Kopf: Luna Markowski
Zepter: Luna Markowski
Reichsapfel: Jonte Wogersien
Kinderkönig:
Martin Steenbock
Bürgerkönigin:
Agata Malach-Kliche
Jubelkönigin der Damengruppe:
Verona Weseloh
Bildscheibe der Knopfsergeanten:
Heiner Weseloh
Ordern und Preise:
Bundesorden: Georg Kant
Altschützen-Orden: Rainer Domnik
Jubelkönigsorden: Ralf Ostermann
Preis der Fahne: Leon von Troilo
Festorden: Jörg Hartmann
Auflage-Orden: Georg Kant
Preis des Präsidiums: Georg Kant
Jugendorden: Janus Wogersien
Jugendritterorden: Laura Kubczak
Jugend-Festorden: Luna Markowski
Gewehrgruppenorden „Arsch mit Ohren“: Julian Kaiser
Unser Schützenfest vom Fr. 09. bis Mo. 12. August ist nicht nur der Höhepunkt des Schützenjahres, es ist auch fester Bestandteil des Hittfelder Dorflebens. Der Zapfenstreich vor der festlich beleuchteten Hittfelder Kirche, das Ausschießen eines neuen Schützenkönigs sowie dessen feierliche Proklamation sind zwar sehr traditionelle Programmpunkte, aber der Festplatz mit seinen Angeboten sowie die große Open Air Party mit DJ Jule sollen Schützen und Nicht-Schützen die Möglichkeit eines fröhlichen Zusammenkommens bieten.
Aus diesem Grund laden wir hiermit unsere Hittfelder Schützen herzlich zu einem kurzen Planungstreffen am Mittwoch, 29.05. um 19:00 Uhr im Schützenhaus ein – hier sollen alle anstehenden Aufgaben auf möglichst viele Hände verteilt werden.