Der SV Hittfeld hat einen neuen König – wir gratulieren Timo Röntsch

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde des Schießsports,

vier großartige Tage liegen hinter uns. Unser Volks- und Schützenfest, welches vom 08.08. bis 11.08.2025 stattfand, war ein unbeschreiblich schönes Erlebnis.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, die Besucherzahlen waren an allen Tagen enorm – und die Stimmung war einfach nur grandios.

Das Schützenfest ist eines der traditionsreichsten Ereignisse unseres Vereins und unserer Gemeinde. Und auch in diesem Jahr haben es alle Anwesenden wieder zu einem unvergesslichen Fest werden lassen!

Ein Start mit Kanonendonner und Tradition

Pünktlich um 16:00 Uhr wurde der Festplatz mit einem kräftigen Kanonenschuss eröffnet. Die anschließende „Double Happy Hour“ für Autoscooter-Chips, Eis, Bier und Softdrinks sorgte sofort für dichtes Gedränge an den Ständen.

Ab 18:45 Uhr zogen die Schützen durch das festlich geschmückte Hittfeld. Die liebevoll dekorierten Häuser entlang der Marschroute zauberten uns ein Lächeln ins Gesicht. Besonders für unsere älteren Mitglieder war der Seniorentrecker wieder ein Highlight, die sie bequem bis zum Zapfenstreich an der Hittfelder Kirche brachte. Dort sorgte das bengalische Feuer auf dem historischen Kirchberg für eine feierliche Kulisse. Begleitet wurde der Zug vom Blasorchester Bargfeld, dem Spielmannszug Klecken, sowie den „Musas“ – Musik aus Seevetal.

Ummarsch zur Königsburg_1
Ummarsch zur Königsburg_2
Ummarsch zur Königsburg_3
Ummarsch zur Königsburg_4
Ummarsch zur Königsburg_5
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.50.53
Ummarsch_KW_1
Ummarsch_KW_2
Ummarsch_KW_3
Ummarsch_KW_4
previous arrow
next arrow
Ummarsch zur Königsburg_1
Ummarsch zur Königsburg_2
Ummarsch zur Königsburg_3
Ummarsch zur Königsburg_4
Ummarsch zur Königsburg_5
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.50.53
Ummarsch_KW_1
Ummarsch_KW_2
Ummarsch_KW_3
Ummarsch_KW_4
previous arrow
next arrow
 
Im Anschluss ließen wir den Abend beim Kommers im Schützenhaus ausklingen – mit einer kleinen Stärkung, Getränken und vielen guten Gesprächen.
 

Spaß, Musik und starke Arme

Am Samstag hieß es ab 19:00 Uhr: Bühne frei für DJ Jule! Unsere Open-Air-Party auf dem Festplatz zog bei freiem Eintritt Schützen und Gäste aus Nah und Fern an. Heiße Beats und coole Drinks brachten alle in Feierlaune.

Besonders beliebt waren die beiden neuen Gewinnspiele: Beim Maßkrug-Stemmen traten die Teilnehmer im direkten Duell gegeneinander an, um den gefüllten Maßkrug möglichst lange waagerecht zu halten. Jeweils um 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr wurden die Sieger gekürt – und der jeweilige Maßkrug durfte natürlich frisch gefüllt mit nach Hause genommen werden.

WhatsApp Image 2025-08-10 at 14.24.58
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.35
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.34
previous arrow
next arrow
WhatsApp Image 2025-08-10 at 14.24.58
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.35
WhatsApp Image 2025-08-10 at 11.18.34
previous arrow
next arrow

Parallel sorgte das Patronen-Schätzen für Spannung: Wer die richtige Anzahl am nächsten erriet, sicherte sich tolle Preise. Und auch beim Beer-Pong traten mehrere Teams gegeneinander an und freuten sich über dieses Angebot.

Und als um Mitternacht noch lange kein Ende in Sicht war, verlegten wir die Party kurzerhand ins Schützenhaus, wo bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert wurde.

Frühschoppen, Flohmarkt und Kinderlachen

Der Sonntag begann um 11:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch begleitet von der Band „Funny Blech“.

Gleichzeitig füllte sich der Meyermannsweg mit Besuchern des großen Flohmarktes. Auf dem Festplatz zog der Duft vom frisch gegrillten Spanferkel, Currywurst & Co. zahlreiche Gäste an – und die Nachfrage war so groß, dass einige Stände ihre Vorräte noch einmal auffüllen mussten.

WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59
Funny Blech
Spanferkel
previous arrow
next arrow
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.30.00
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59 (1)
WhatsApp Image 2025-08-10 at 15.29.59
Funny Blech
Spanferkel
previous arrow
next arrow

Das Kinderfest war ein voller Erfolg: Es wurde geschminkt, gespielt, gehüpft und gelacht. Ob Hüpfburg, Dosenwerfen oder Tunnel – für jeden kleinen Gast war etwas dabei.

Hinter den Kulissen

Schon im Vorfeld war die Spannung spürbar: Zahlreiche Anwärterinnen und Anwärter stellten sich dem Wettstreit um die Königswürde – ob im Erwachsenen-, Jugend- oder Kinderbereich. In echter Schützenfesttradition traten sie in freundschaftlichen, aber konzentrierten Duellen gegeneinander an – teils auf Ringscheiben, teils beim legendären Vogelschießen. Jedes Jahr definiert der Verein die genauen Regeln selbst, oft sind es mehrere Schüsse, bei denen die Präzision entscheidet – der beste Treffer gewinnt.

Diese Prozedur ist weit mehr als nur ein sportlicher Vergleich: Sie ist ein zutiefst traditionelles Ritual, in dem Schützinnen und Schützen aller Generationen mit Respekt und Freude ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Wer am besten trifft, erhält die Königskette oder den Orden, symbolträchtige Zeichen für ein Jahr voller Repräsentation – und damit verbunden auch Verpflichtungen wie Festzüge, Gratulationen und gesellschaftliches Engagement. In Hittfeld wurden solche Begegnungen am Schießstand zu Gesprächen über Tradition, Spaß und Zusammenhalt – ganz im Geiste unserer Gemeinschaft.

Hinter den Kulissen_1
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen_2
Hinter den Kulissen_3
Hinter den Kulissen_4
previous arrow
next arrow
Hinter den Kulissen_1
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen_2
Hinter den Kulissen_3
Hinter den Kulissen_4
previous arrow
next arrow

 

Ein unschlagbares Trio 

Plötzlich wurde die Spannung greifbar: das Ausschießen der Königswürde wurde am Sonntag fortgesetzt – und die „Prophezeiung“ (siehe Artikel Wird einer von ihnen neuer Hittfelder Schützenkönig? – seevetal-aktuell.de) traf ein, denn Timo Röntsch sicherte sich die Krone, während Sebastian Winter und Jörg Hartmann als seine Adjutanten an seiner Seite stehen werden. Es war ein freundschaftliches Duell unter langjährigen Freunden, die seit über 30 Jahren Seite an Seite stehen. Nun starten sie gemeinsam in ein Königsjahr, in dem Timo die Rolle des Königs übernimmt – unterstützt von seinen beiden treuen Weggefährten an seiner Seite.

WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.02.19
Trio_1
Trio_2
Trio_3
previous arrow
next arrow
WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.02.19
Trio_1
Trio_2
Trio_3
previous arrow
next arrow

Proklamation

Am Nachmittag folgte die feierliche Proklamation unserer neuen Würdenträger: Wir gratulieren Timo Röntsch (Schützenkönig), Luna Markowski (Jung-Schützenkönigin), Finn Arndt (Kinderkönig) sowie Nils Neuse (Bürgerkönig) sehr herzlich!

Jugend
WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.20.08
Proklamation
Proklamation_2
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.49.53
previous arrow
next arrow
Jugend
WhatsApp Image 2025-08-10 at 18.20.08
Proklamation
Proklamation_2
WhatsApp Image 2025-08-11 at 16.49.53
previous arrow
next arrow

Die Ergebnisse im Überblick:

Königsvogel:
Schützenkönig: Timo Röntsch
Rechter Flügel: Sebastian Winter
Linker Flügel: Ralf Ostermann
Schwanz: Joachim Kaiser
Kopf: Timo Röntsch
Zepter: Sebastian Winter
Reichsapfel: Jörg Hartmann

Jugendkönigsvogel:
Jugendkönigin: Luna Markowski
Rechter Flügel: Jonte Wogersien
Linker Flügel: Collin Allert
Schwanz: Luna Markowski
Kopf: Collin Allert
Zepter: Collin Allert
Reichsapfel: Mia John

Kinderkönig:
Finn Arndt

Bürgerkönig:
Nils Neuse

Bildscheibe der Knopfsergeanten:
Konny Mrugalla

Ordern und Preise:
Bundesorden: Georg Kant
Altschützen-Orden: Bernd Themann
Jubelkönigsorden: Mathis Nieland
Festorden: Thomas Karberg
Auflage-Orden: Ralf Ostermann
Jugendorden: Janus Wogersien
Jugendritterorden: Tamara Markowski
Jugend-Festorden: Nele Nieland
Seevetal-Aktuell-Orden: Georg Kant
Gewehrgruppenorden „Arsch mit Ohren“: Joachim Kaiser
Preis des Präsidiums: Sören Sahling
Preis der Königin: Ralf Höse
Preis der Fahne: Andre Hackendahl

Traditioneller Ausklang

Am Montag stand wieder unser Katerfrühstück auf dem Programm – ein gemütlicher Abschluss mit guter Laune. Anschließend wurde der Pfahlkönig ausgeschossen, und wir gratulieren Karin Chrappek ganz herzlich zu diesem Titel.

Pfahl
Pfahlkönigin
previous arrow
next arrow
Pfahl
Pfahlkönigin
previous arrow
next arrow

Ein großes Dankeschön

Ohne Planung, helfende Hände und Sponsoren wäre die Ausrichtung eines solch gelungenen Festes gar nicht machbar. Deshalb ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle Beteiligten!

Unser besonderer Dank geht an:

  • die Freiwillige Feuerwehr Hittfeld für ihren unermüdlichen Einsatz beim Ummarsch

  • den Spielmannszug Klecken, das Blasorchester Musas – Musik aus Seevetal, und das Jugendblasorchester Bargfeld-Stegen für die musikalische Begleitung

  • die Band „Funny Blech“ für die schwungvolle Frühschoppenmusik

  • Alt-Schützenkönigin Karin Matthießen für Snacks und Getränke beim Ummarsch

  • Jubelkönig Sebastian Winter für Getränke beim Ummarsch

  • Familie Klingenberg vom Bauunternehmen Klingenberg für Getränke beim Ummarsch

  • Familie Bernd Bode vom Getränkehandel Otto Bode für Getränke beim Ummarsch sowie einen Präsentkorb als Preis für unser Gewinnspiel und Unterstützung für den DJ der Open-Air-Party

  • Familie Kurnaz vom Hotel „Zur Linde“ für Getränke beim Ummarsch

  • Die Eisdiele Hittfeld für Gutscheine beim Kinderfest

  • Vizekönig HaJo Peters für den Preis an den Kinderkönig

Ein immens großer Dank geht an alle Schützenbrüder und Schützenschwestern, besonders an den Festausschuss und das Tresenteam, die sich bei Planung und Durchführung mächtig ins Zeug gelegt haben.

Wir blicken auf ein Wochenende voller Freude, Begegnungen und guter Laune zurück – und freuen uns schon jetzt auf das Volks- und Schützenfest 2026.

Euer Presseteam

Selina Rand & Derek Albers

Der Beitrag verfällt am Dienstag November 11th, 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert