Weihnachtsknobeln

Der Schützenverein Hittfeld von 1879 e.V. lädt ein zum

Weihnachtsknobeln

Am Freitag, 5. Dezember
wird im weihnachtlich geschmückten Schützenhaus Hittfeld wieder um Gänse, Enten, Puten, Schinken und weitere Fleisch- und Sachpreise geknobelt.
Hierzu sind alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder samt Freunden und Verwandten herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei – drum schaut vorbei!

Neben dem Knobeln, dessen Erlös für die Jubiläumsfeier 2029 genommen werden soll,
steht Geselligkeit und Klönschnack im Vordergrund.
Natürlich werden auch wieder kleine Snacks wie Buletten, Wiener, Pferdewurst und K-Salat angeboten,
gekühlte Getränke stehen ebenfalls bereit.

Wir freuen uns auf Euch!

Der Beitrag verfällt am Montag Januar 5th, 2026.

Ankündigung: Schlussschießen 2025

Am Samstag, den 1. November 2025 um 13:00 Uhr
findet unser Schlussschießen statt.

Wir werden bei dieser Veranstaltung auf dem KK-Stand den neuen Vizekönig ausschießen,
und parallel auf dem Pistolenstand den „König der Könige“ ermitteln.
Beide Wettbewerbe werden traditionell auf den hölzernen Königsvogel ausgeschossen.

Zudem wird für alle wieder eine Preisscheibe angeboten, 
bei der nicht der beste sondern der glücklichste Schütze Fleisch- und Sachpreise gewinnt.

Natürlich steht aber auch bei dieser Veranstaltung der Klönschnack und die Geselligkeit im Vordergrund.

Nach der Proklamation der neuen Würdenträger und Gewinner der Preisscheibe wird auch wieder
ein gemeinsames Abendessen angeboten. In diesem Jahr wird Bernd Beisker von Cook@Work uns
ein Geflügel-Curry zu 10€/Portion anbieten.

Da wir ihm die genaue Anzahl melden müssen,
bitten wir Euch wie inzwischen üblich um Eure >> Anmeldung <<


Update: Kein Arbeitsdienst am Samstag, 25.10. 

Da der Jahresarbeitsplan gut vorangeschritten ist und bei den letzten Arbeitsdiensten wirklich tolle Arbeit geleistet wurde,
entfällt der ursprünglich für den 25.10. Arbeitsdienst!

Der Beitrag verfällt am Donnerstag Januar 1st, 2026.

Erfolgreiche Sportschützen

Die Hittfelder Sportschützen sind in vielerlei Hinsicht aktiv und auch erfolgreich.
Ganz besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle Mathis Nieland: 

Bereits auf der Landesmeisterschaft am 22.06. in Hittfeld sicherte sich Mathis in sowohl in der Disziplin 25m Revolver .357 Mag als auch in 25m Revolver .44 Mag bei den Herren III jeweils mit 381 Ringen den 1. Platz in beiden Disziplinen!

In der Disziplin 25m Revolver .357 Mag erreichte Mathis zusammen mit Jürgen Draeger und Armin Muck mit 1112 Ringen den zweiten Platz.
Armin belegte zudem in der Einzelwertung 25m Revolver .357 Mag mit 369 Ringen Mag den zweiten Platz Herren II, Eggert Vohr mit 354 Ringen den 6. Platz Herren III und Jürgen mit 362 Ringen den 5. Platz Herren IV. 

In der Disziplin 25m Revolver .44 Mag erreichte Jürgen mit 340 Ringen zudem Platz 6 Herren IV.

In der Disziplin 25m Pistole .45 ACP erreichte die Hittfelder Mannschaft mit Jürgen, Armin und Eggert mit 1102 Ringen den zweiten Platz Herren I.
Armin Muck setzte sich hier mit 375 Ringen durch und errang den ersten Platz Herren I, Nico Markowski erreichte mit 311 Ringen Platz 8. Bei den Herren III sicherte sich Mark Weist mit 374 Ringen Platz eins und Eggert Vohr mit 368 Ringen Platz zwei – beide qualifizierten sich mit diesem Ergebnis für die Deutsche Meisterschaft. Jürgen Draeger erreichte mit 359 Ringen in Herren IV Platz 5.

Neben Mark und Eggert qualifizierte sich Mathis gleich mit seinen beiden Ergebnissen zudem für die Deutsche Meisterschaft, die vom 21.-31. August in München/Hofbrück stattfand.
Über 6.000 Sportler nehmen hier an den 35 verschiedenen Disziplinen teil – laut DSB werden in diesen 3 Wochen insgesamt rund 200.000 Schuss abgefeuert.

Der Wettkampftag für die Disziplin 25m Revolver .357 Mag war am 28.08. vormittags, die Disziplin 25m Revolver direkt am gleichen Tag nachmittags.
Matthis erreichte am Ende des Tages mit 363 Ringen einen hervorragenden Platz 30 mit .357 Mag, und mit 376 Ringen sogar Platz 7 mit .44 Mag – der Erstplatzierte hier hatte gerade mal 4 Ringe mehr.

Wir sagen: „Herzlichen Glückwunsch, Mathis“

DM3
DM
previous arrow
next arrow
DM3
DM
previous arrow
next arrow

 

Erfolgreiches Anschießen

Alljährlich wird mit dem Anschießen das Schützenjahr eröffnet – so auch am vergangenen Samstag, den 15.03. im Schützenhaus Hittfeld.
Neben den Titeln „Pistolenkönig“ und „Damenkönigin“, welche jeweils mit dem Schießen auf einen hölzernen Vogel ermittelt werden, winken auch wieder Fleisch- und Wurstpreise auf die Gewinner der Preisscheibe.

Eröffnet wird auch diese Veranstaltung natürlich mit dem traditionellen Böllerschuss:

Hier böllert der Vorstand noch selbst: Ralf Ostermann bereitet den großen Standböller vor, mit dessen Zündung das Anschießen eröffnet wird.

In Vorbereitung auf diese Festivität werden jedes Jahr in liebevoller Handarbeit die Vögel gefertigt, bemalt und ja sogar mit optischen Highlights versehen. Tradition trifft auf Moderne. Auch in diesem Jahr haben sich die Damen mit dem Schmücken des Damenvogels selbst übertroffen.

Der Damenvogel: Wer die letzten Jahre verfolgt hatte, der merkt schnell, dass die Damengruppe sehr kreativ unterwegs ist. Chapeau für diese ideenreiche Verzierung der hölzernen Lady.

 

 Die neue Damenkönigin

Die 8 Teilnehmerinnen der Damengruppe waren heiß auf den Titel und so schoss Konny Mrugalla wie schon im Vorjahr den Kopf der hölzernen Lady herunter. Das konnte sich sehen lassen!
Ihr folgte unsere Schützenschwester Sabine Goldmann-Klein, welche das 2. Jahr in Folge zielsicher den Vogelschwanz erlegte.
Den silbernen Flügel sicherte sich zielsicher Regina Röntsch, bevor die Damengruppe eine kleine Pause an der Kaffee- und Kuchentafel einlegte.
Frisch gestärkt wiederholte Regina ihre Zielsicherheit und erlegte auch direkt noch den goldenen Flügel.
Auf den Rumpf schossen anfangs noch 3 Teilnehmerinnen, kurz vor Schluss boten sich dann nur noch Sabine und Laura ein spannendes Duell. 
Mit dem 713. Schuss erwies sich Laura Kubczak als die glücklichere Schützin und brachte den hölzernen Rumpf zu Fall – wir gratulieren der neuen Damenkönigin!

Die Abräumer des Damen-Vogels: Konny Mrugalla (Kopf), Sabine Goldmann-Klein (Schwanz), Regina Röntsch mit beiden Flügeln und Damenkönigin Laura Kubczak (Rumpf)

Der neue Pistolenkönig

Gleich 11 Schützen trafen sich auf dem 25m-Pistolenstand, um mit dem Revolver .357er Magnum den hölzernen Vogel zu erlegen. Dieser hielt tapfer 294 Schuss stand, mit dem 295. Schuss wurde der Rumpf schließlich gespalten und zu Fall gebracht.
Marc Konoppa startete dabei mit dem Kopf, und brachte später auch den silbernen Flügel zu Fall. Dazwischen erlegte Andreas Ahlvers den Schwanz des Vogels. Den goldenen Flügel sicherte sich Georg Kant. Beim Rumpf setzte sich erneut Andreas Ahlvers gegen die Mitstreiter durch und wird so neuer Pistolenkönig – Herzlichen Glückwunsch!

Die Abräumer des Pistolenvogels: Andreas Ahlvers (Rumpf und Schwanz), Georg Kant (goldener Flügel), Marc Konoppa (silberner Flügel und Kopf)

Glückscheibe, Proklamation und Gulaschsuppe

Später am Abend ging es mal wieder sprichwörtlich um die Wurst. Auch in diesem Jahr fand der Wettkampf um die Glückscheibe sowie um den Preis des Präsidenten statt.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner von Mettwurst und Schinken:

  • Fabian 
  • Flo
  • Peter
  • Georg
  • Regina
  • Karin M.
  • Andreas K.

Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner des Preises des Präsidenten:

  • Andreas K.

Nach der Proklamation gab es eine leckere Gulaschsuppe, die gemeinsam gegessen wurde. Das leckere Mahl hat den gemütlichen Ausklang des Abends begleitet.

Unser Dank geht an alle Helfer und Helferinnen, denn ohne Euch wäre die Ausrichtung einer solchen Festivität nicht möglich!

 

Generalversammlung 2025

News zur Generalversammlung vom 28.02.2025 im Schützenhaus

Pünktlich um 20:01 begrüßte der erste Vorsitzende Fabian Rand die rund 50 Mitglieder, die zur Generalversammlung im Schützenhaus erschienen waren. Neben einzelnen weiteren Themen wurden folgende Schwerpunkte berichtet – diese sind hier rein informativ zu verstehen, es handelt sich bei diesem Artikel nicht um das offizielle Protokoll der Versammlung.

Zunächst standen die Jahresberichte des Vorstands, des Kassenwarts und des Sportwarts auf der Tagesordnung:

Die Bogensparte schloss in 2024 eine Kooperation mit den „Bogenfreunden“ aus Meckelfeld: Diese haben ein großes und ansprechendes Außengelände, welches von den Hittfelder Bogenschützen im Sommer mitgenutzt werden kann. Umgekehrt nutzen die Meckelfelder im Winter die Hallenstände des Hittfelder Schießstandes mit. Diese Kooperation wird höchstwarscheinlich auch in 2025 fortgesetzt.

Im Juni bzw. August 2025 wird der KK-Stand behördlich abgenommen und kann dann hoffentlich wieder voll genutzt werden. Die Arbeiten sind fast abgeschlossen – Ralf Ostermann rief aber erneut auf, dass noch zwei letzte Arbeitsschritte notwendig sind: An der Deckung und der letzten Dachfette sind noch Stahlplatten als Durchschuss-Schutz zu montieren, hierfür werden dringend noch 4-5 Helfer gesucht, und auch der kommende Arbeitsdienst am Samstag, 08. März wird ganz im Zeichen der Standsanierung stehen.

Investiert wurde bei der Energie-Effizienz: Da wir einige elektrische Geräte wie die Kühlung des Tresens dauerhaft laufen haben, wurde in 2024 ein „Balkonkraftwerk“ als PV-Anlage angeschafft. Auch hier werden noch 1-2 versierte Helfer für die Montage gesucht.

Andere Arbeiten sind bereits abgeschlossen: In 2024 wurde erfolgreich ein neues Sicherheits- und Aufbewahrungskonzept umgesetzt, bei dem u.a. die Schließanlage erneuert und modernisiert wurde, eine neue Alarmanlage wurde installiert, und auch die Aufbewahrung der Vereins- sowie der Deko-Waffen der Gewehrgruppe wurde nochmal stärker gesichert und somit den Vorgaben der Waffenbehörde entsprochen.

Für die Jugendabteilung sollen in Kürze 2 neue Pressluft-Gewehre angeschafft werden, sowie einige neue Langbögen für die Bogengruppe. Um diese Gesamtinvestition von über 4.500€ stemmen zu können, wurde ein Förderantrag über 35% bei der Gemeinde Seevetal gestellt, über diesen ist aber bis Datum leider noch nicht entschieden worden.

Schließlich wies der Vorstand aus gegebenen Anlass erneut darauf hin, dass die Sicherheit auf den Ständen unbedingt einzuhalten ist und ab sofort scharfe Sanktionen bei Zuwiderhandlung verhängt werden. Dies betrifft zum einen, dass das Schießen auf allen Ständen nur mit einer Aufsicht erlaubt ist. Zudem wird soll auch das Rauchverbot auf den Ständen und in der Auswertung konsequenter umgesetzt werden.

In seinem Bericht freute sich Kassenwart Peter Lisken u.a. über einen leichten Mitgliederansteig in 2024, so dass wir aktuell 304 Mitglieder in Hittfeld zählen.

Über die sportlichen Erfolge unserer Schützen berichtete Sportwart Jens Kalina: Bei Rundenwettkämpfen erlangten die Hittfelder Schützen in 2024 insgesamt 3 x den ersten Platz mit Unterhebel und Pistole. Bei den Kreismeisterschaften erlangten wir gleich 4 x den ersten, 2 x den zweiten und 1 x den dritten Platz, und auf Landesmeisterschaften erzielten wir 3 x den ersten, 4 x den zweiten und 4 x den dritten Platz. Besonders zu erwähnen ist aber Mathis, der den dritten Platz im Revolver .44 auf der Deutschen Meisterschaft erreichte – herzlichen Glückwunsch!

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde dann der Vorstand einstimmig entlastet.

Als nächstes standen turnusmäßig Wahlen auf der Agenda:

Zum Leiter des Festausschusses wurde Georg Kant gewählt, Tobias Töpfer bleibt stellvertretender Sportwart. Neuer Objektbetreuer wird Andreas Kaschny, Eggert Vohr bleibt stellvertretender Objektbetreuer. Auch Derek Albers wird als stellvertretender Pressewart bestätigt. Für die Delegiertenversammlung des LV Hamburg am 21.03. finden sich 4 Abgesandte, die unseren Verein dort repräsentieren werden. 

Chronist Sören Sahling und Festausschussleiter Georg Kant berichten schließlich über die Planung zum 150jährigen Vereinsjubiläum 2029: Sören erstellt hierfür eine umfangreiche Chronik und führt dazu bereits viele Gespräche mit alteingesessenen Schützen und Zeitzeugen. Wer hier noch mit spannenden Geschichten oder Informationen sowie ggf. auch weiteren Fotos unterstützen kann, möge sich gerne bei Sören melden. Neben der Chronik soll aber auch eine Jubiläumsfeier veranstaltet werden. Art und Umfang ist noch offen – eine Kombination mit dem Schützenfest 2029 ist aber durchaus denkbar. In unserer WhatsApp Community wurde hierfür eine Gruppe „Orga Jubiläum 2029“ eingerichtet, voraussichtlich im Juni will sich ein Planungsteam hier das erste Mal zusammenfinden. Interessierte Mitglieder sind auch hier noch herzlich willkommen.

Unter „Verschiedenes“ wurde schließlich aufgrund eines Antrags noch leidenschaftlich über das Thema „Rauchen im Schützenhaus“ diskutiert. Das Rauchen soll dabei auf die Aufenthaltsräume, sowie auf Zigaretten und Verdampfer begrenzt werden. Es wird insgesamt um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.

 

Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu.

Wir möchten euch und euren Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch nach 2025 wünschen.
An dieser Stelle möchten wir uns ebenfalls für die geleistete ehrenamtliche Arbeit in den Sparten und Unterstützung auf unterschiedlichsten Ebenen bedanken.

Wir freuen uns euch in 2025 gesund und munter wiederzusehen.

Herzliche Grüße senden

Königin Karin sowie das gesamte Vorstandsteam

Ankündigung: Schlussschießen 2024

Am Samstag, den 2. November 2024 um 13:00 Uhr
findet unser Schlussschießen statt.

Wir werden bei dieser Veranstaltung auf dem KK-Stand den neuen Vizekönig ausschießen,
und parallel auf dem Pistolenstand den „König der Könige“ ermitteln.
Beide Wettbewerbe werden traditionell auf den hölzernen Königsvogel ausgeschossen.

Zudem wird für alle wieder eine Preisscheibe angeboten, 
bei der nicht der beste sondern der glücklichste Schütze Fleisch- und Schinkenpreise gewinnt.

Natürlich steht aber auch bei dieser Veranstaltung der Klönschnack und die Geselligkeit im Vordergrund.
Nach der Proklamation der neuen Würdenträger und Gewinner der Preisscheibe wird auch wieder
ein gemeinsames Essen angeboten. Details hierzu folgen in Kürze.

Premiere: Eine Schützenkönigin in Hittfeld

Ein tolles Wochenende mit vielen Angeboten sowohl für uns Schützen, als auch für die Gäste liegt hinter uns. Unsere bewusst als „Volks- und Schützenfest“ titulierte Veranstaltung lockte bei sommerlichen Temperaturen wieder viele Besucher auf den Festplatz vor das Hittfelder Schützenhaus.

Am Freitag, 09.08. wurde der Festplatz um 16:00 Uhr mit 3 Böllerschüssen eröffnet. Neu in diesem Jahr war die „Happy Hour“, in der Rabatte von 50% angeboten wurden. So waren beim Abmarsch der Schützen um 19:00 Uhr auch wieder viele Besucher auf dem Platz, die dieses Ereignis miterleben wollten. Der Ummarsch selbst war dieses Jahr etwas kürzer als geplant, aber der Zapfenstreich als Finale vor der feierlich beleuchteten Hittfelder Kirche erzeugt jedes Jahr wieder Gänsehaut. Beim anschließenden Kommers im Schützenhaus mit Erbsensuppe und Musik der beiden Züge aus Klecken und Bargfeld-Stegen klang dieser schöne Abend langsam aus.

Am Samstag trafen sich die Schützen um 12:00 Uhr zum traditionellen Schützenfrühstück erneut. Die Beteiligung beim anschließenden Schießen auf die Kleinteile des Königsvogels sowie auf die Ordens- und Preisscheiben war insgesamt gut. Gegen Abend füllte sich der Festplatz erneut: mit vielen Besuchern aller Altersklassen wurde eine tolle Open Air Party mit DJ Jule gefeiert. Es wurde getanzt, getrunken, geklönt, und auch als wir um Mitternacht aus ordnungsbehördlichen Gründen die Veranstaltung draußen beenden mussten, wurde die Feier einfach noch bis ca. 03:00 Uhr ins Schützenhaus nach drinnen verlegt.

Am Sonntag war der Festplatz erneut sehr gut besucht. Sowohl der Flohmarkt, das alljährliche Kinderfest, als auch die etwas andere Blaskapelle RehGazer lockte wieder sehr viele Besucher auf den Festplatz. Das Spanferkel musste leider kurzfristig aufgrund eines Unfalls aus dem Angebot gestrichen werden, das Eventteam um Petra Wollmer konnte aber kurzfristig einen Burgunderschinken anbieten, der nach der Mittagszeit ebenfalls komplett alle war. Lediglich das für das Schießen um die Kinderkönigswürde fanden sich in diesem Jahr nur 5 Teilnehmer zusammen, trotzdem wurde hier natürlich ein neuer Kinderkönig ermittelt: Martin Steenbock „erlegte“ den Rumpf des Sperrholzvogels.

Bei den Hittfelder Schützen machte sich nachmittags etwas Unruhe breit: Niemand war im Vogelstand – sollten wir 2 Jahre nacheinander keinen Schützenkönig finden? Erst kurz vor 17:00 Uhr ergriff Birgit Winkel mit den Worten: „Wieso eigentlich nicht?!“ die Initiative und machte sich auf den Weg, den Rumpf des Königsvogels zu erlegen. Schnell folgten Timo Röntsch und Karin Matthießen diesem Beispiel und lieferten sich dann doch noch einen spannenden Wettbewerb um die Hittfelder Königswürde. Erst gegen 18:40 Uhr viel nach über 750 Schuss der Rumpf samt goldenen Flügel: Karin Matthießen setzte sich gegen Ihre beiden Mitstreiter durch und ist nun die erste Schützenkönigin unseres Vereins. Als Adjutanten erwählte sie Timo Röntsch und Ralf Höse und freut sich auf ein tolles Königsjahr mit vielen Feiern und Schützenbällen.

Die weiteren Ergebnisse:

Königsvogel:
Schützenkönigin: Karin Matthießen
Rechter Flügel: Karin Matthießen
Linker Flügel: Ralf Ostermann
Schwanz: Jens Kalina
Kopf: Georg Rösner
Zepter: Rainer Domnik
Reichsapfel: Georg Rösner

Jugendkönigsvogel:
Jugendkönigin: Tamara Markowski
Rechter Flügel: Nico Lemitz
Linker Flügel: Laura Kubczak
Schwanz: Nico Lemitz
Kopf: Luna Markowski
Zepter: Luna Markowski
Reichsapfel: Jonte Wogersien

Kinderkönig:
Martin Steenbock

Bürgerkönigin:
Agata Malach-Kliche

Jubelkönigin der Damengruppe:
Verona Weseloh

Bildscheibe der Knopfsergeanten:
Heiner Weseloh

Ordern und Preise:
Bundesorden: Georg Kant
Altschützen-Orden: Rainer Domnik
Jubelkönigsorden: Ralf Ostermann
Preis der Fahne: Leon von Troilo
Festorden: Jörg Hartmann
Auflage-Orden: Georg Kant
Preis des Präsidiums: Georg Kant
Jugendorden: Janus Wogersien
Jugendritterorden: Laura Kubczak
Jugend-Festorden: Luna Markowski
Gewehrgruppenorden „Arsch mit Ohren“: Julian Kaiser

Erste Infos zum Volks- & Schützenfest 2024

Bald ist es wieder soweit – das Hittfelder Volks und Schützenfest steht in den Startlöchern:

Freitag, 09. bis Sonntag, 11. August 2024

Highlights 2024:

  • Freitag 16:00:
    Eröffnung des Festplatzes mit Kanonenschüssen
    und „Happy Hour(s)“ mit 50% für Fahrten mit Autoscooter und Karussel sowie Bier und Softdrinks auf dem Festplatz.
  • Freitag ab 18:45:
    Ummarsch der Schützen durch Hittfeld mit abschließendem Zapfenstreich an der Hittfelder Kirche. Neu: Die Seniorenkutsche bringt unseren altehrwürdigen Schützen bis zum Zapfenstreich, wo Sitzgelegenheiten hierfür aufgebaut werden, und anschließend weiter bis zum Kommers im Schützenhaus. Anmeldung bei Petra Wollmer unter 0163 – 878 31 31.
  • Samstag ab 19:00:
    Open-Air-Party auf dem Festplatz mit DJ Jule – Eintritt frei.
    Heiße Beats und coole Drinks – mit Gewinnspiel.
  • Sonntag ab 11:00:
    Frühschoppen mit der Band „RehGazer“.
    Flohmarkt im Meyermannsweg, Spanferkel auf dem Festplatz.
    Zudem das große Kinderfest sowie das „Bürgerschießen“.

Den kompletten Festablauf findet Ihr hier: 
Schützenfest 2024


Flohmarkt

Vor dem Festplatz im Meyermannsweg findet auch in diesem Jahr am Sonntag, den 11.08.2024 ab 11:00 Uhr wieder ein großer Flohmarkt statt. 

Die Standmiete beträgt 2 € pro Meter. Der Aufbau der Stände beginnt erst ab 10:00 Uhr aufgrund einer Sonderregelung von Sonn- und Feiertagen. Es werden keine Plätze an gewerbliche Händler und Verkäufer von Neuwaren vergeben. 

Die Standanmeldungen werden ab sofort montags bis freitags ab 10 Uhr von Sabine Goldmann-Klein, Telefon: 0173 – 706 96 84 telefonisch angenommen. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!  


Arbeitsdienst

Am Samstag, 03.08. treffen sich um 10:00 die aktiven Schützen zum Aufbau und Herrichten des Schützenhauses samt Festplatz für das Schützenfest. Snacks zum Mittag sind wie immer inklusive…

Vorbereitung zum Schützenfest: Viele helfende Hände gesucht!

Unser Schützenfest vom Fr. 09. bis Mo. 12. August ist nicht nur der Höhepunkt des Schützenjahres, es ist auch fester Bestandteil des Hittfelder Dorflebens. Der Zapfenstreich vor der festlich beleuchteten Hittfelder Kirche, das Ausschießen eines neuen Schützenkönigs sowie dessen feierliche Proklamation sind zwar sehr traditionelle Programmpunkte, aber der Festplatz mit seinen Angeboten sowie die große Open Air Party mit DJ Jule sollen Schützen und Nicht-Schützen die Möglichkeit eines fröhlichen Zusammenkommens bieten.

Aus diesem Grund laden wir hiermit unsere Hittfelder Schützen herzlich zu einem kurzen Planungstreffen am Mittwoch, 29.05. um 19:00 Uhr im Schützenhaus ein – hier sollen alle anstehenden Aufgaben auf möglichst viele Hände verteilt werden.

Viele Grüße
der Festausschuss des SV Hittfeld ’79